Allein im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 154.000 Wärmepumpen installiert. Gerade in Neubaugebieten kann man sie mittlerweile in vielen Vorgärten...
Mit einer Wasser-Wasser-Wärmpumpe lässt sich nachhaltig Wärme oder Kälte gewinnen, um Wohnräume zu beheizen oder zu kühlen. Wir zeigen Ihnen, wie dies...
Wer Energiekosten senken oder Emissionen reduzieren möchte, kann seine Gasheizung mit alternativen Energieträgern bei der Warmwassererzeugung unterstü...
Viele Hausbesitzer stehen im Falle eines Heizungswechsels oftmals vor der Wahl zwischen der klassischen Gasheizung oder der modernen und umweltfreundl...
Die Wärmepumpe erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland, nicht zuletzt aufgrund der hohen staatlichen Förderung als EE-Heizung. Doch hat...
Steigende Gas- und Ölpreise sowie Vorgaben zu Nutzungspflichten Erneuerbarer Energien bewegen immer mehr Eigenheimbesitzer dazu, über einen Heizungsta...
Wärmepumpen sind umweltfreundliche Wärmeerzeuger und gelten als das Heizsystem der Zukunft. Auch wenn sie als Wärmequelle ausschließlich Umweltenergie...
Auf der Suche nach alternativen Heizsystemen stoßen viele Hausbesitzer auf die Kombination von einer Wärmepumpe mit Solarthermie. Wir zeigen Ihnen, in...
Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik gilt als besonders umweltfreundlich, da der Strom für die ökologische Wärmepumpe dank Photovoltaik sau...
Die Wärmepumpe ist nicht mehr nur Alternative zu konventionellen Gas- oder Ölheizungen, sondern für viele Verbraucher mittlerweile die erste Wahl. Da ...
Wie andere Heizsysteme kommen auch Wärmepumpen irgendwann in die Jahre. Bei Defekten kann ein Austausch sinnvoller sein als eine aufwändige Reparatur....
Erde, Wasser und Luft können Wärmeenergie speichern. Diese Umweltwärme lässt sich auch zum Heizen verwenden. Wir zeigen Ihnen, was genau mit dem Begri...
Wer mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe heizt, nutzt Erdwärme als Wärmeerzeuger. Wir zeigen Ihnen, was es mit dieser Variante der Wärmepumpe auf sich hat...
Bei der Wahl für ein neues Heizsystem im Neubau oder für die Heizungssanierung stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, ob sie sich für eine Pellethei...
Luftwärmepumpen sind praktische Geräte, die die Umgebungsluft zur Wärmegewinnung nutzen. Somit können Luftwärmepumpen als Ergänzung oder Alternative z...
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat den Wärmepumpen-Markt revolutioniert. Da sie einfach zu installieren ist und mittlerweile auch im Altbau sehr effizient...
Bei der Jahresarbeitszahl mit dem COP-Wert handelt es sich um die wichtigste Leistungsangabe von Wärmepumpen. Die Zahl zeigt an, wie effizient eine Wä...
Mithilfe von Wärmepumpen wird Erdwärme zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung nutzbar. Doch wie funktioniert das, wann ist es sinnvoll und mit welc...
In skandinavischen Ländern ist die Erdwärmepumpe weit verbreitet, doch hierzulande werden andere Systeme meist bevorzugt. Warum ist das so? Wir vergle...
Alternative Heizsysteme versprechen eine hohe Energieeffizienz und vor allem nachhaltig erzeugte Wärme. Wer seine Heizung saniert oder neu baut, kann ...
Die Warmwasser- oder Trinkwasser-Wärmepumpe, die früher auch Brauchwasserwärmepumpe genannt wurde, ist ausschließlich für die Bereitstellung von Warmw...
Wärmepumpen werden immer beliebter und finden sich in einer steigenden Zahl von Haushalten. Dennoch sind viele Hauseigentümer, die nach einer Alternat...