Wer auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, muss sich derzeit oft auf lange Wartezeiten einstellen. Bei vielen Anbietern liegen die Lieferzeiten für Wärmepumpen aktuell bei bis zu einem Jahr – in einigen Fällen sogar darüber hinaus. Doch wie kommen die langen Wartezeiten zustande und kann man diese auch umgehen? Das alles – und weshalb thermondo nur wenige Wochen für die Lieferung der Wärmepumpe braucht – erfahren Sie in unserem Artikel.

Lieferzeit Wärmepumpe: Deshalb ist sie aktuell so lang

Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist auch in 2022 weiter gestiegen. Bereits in den vergangenen Jahren war ein stetiger Aufwärtstrend zu beobachten, der durch die Energiekrise und Gasmangellage verstärkt wurde. Denn die Preise für Erdgas und Öl sind besonders nach dem Ukraine-Konflikt stark gestiegen. Viele Experten zweifeln daran, dass die Preise wieder ihr altes Niveau erreichen. Stattdessen ist abzusehen, dass die Preise langfristig höher werden. Denn auch die CO2-Bepreisung wird in den nächsten Jahren sukzessive ansteigen und das Heizen mit Gas und Öl zusätzlich verteuern. Viele Eigenheimbesitzer möchten daher künftig ohne fossile Brennstoffe heizen und ihre Versorgungssicherheit erhöhen sowie Heizkosten sparen.

Das von der Bundesregierung geplante Einbauverbot neuer reiner Gas- und Ölheizungen, könnte die Wärmepumpen-Nachfrage auch im kommenden Jahr weiter ansteigen lassen. Tritt das geplante Gesetz offiziell in Kraft, soll ab 2024 jede neue Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für viele Hausbesitzer sind Wärmepumpen mittlerweile die erste Wahl, wenn es um das Heizen mit erneuerbaren Energien geht.

Hinzu kommt, dass Wärmepumpen noch immer eine recht neue Technologie sind – besonders im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen. Daher bieten noch nicht alle Heizungsbauer die Lieferung oder Installation von Wärmepumpen an. Zwar wächst der Wärmepumpen-Markt auch händlerseitig, doch verhindern hier oftmals Engpässe bei Zulieferern eine zeitnahe Lieferung. Zusätzlich sorgt der Fachkräftemangel im Handwerk dafür, dass die verhältnismäßig wenigen Wärmepumpen-Anbieter der großen Nachfrage nicht zeitnah nachkommen können.

Wichtig: thermondo benötigt nur wenige Wochen für die Lieferung Ihrer Wärmepumpe – von der Auftragsbestätigung bis zur Installation. Als Teil des Komplettpakets ist die Beratung, Planung und Installation bereits im Preis inbegriffen.

Die beste Förderung schon heute sichern

Wärmepumpen haben die höchste Förderung, in 2024 sollen die Fördersätze nochmal angepasst werden. Allerdings werden die förderfähigen Kosten halbiert. Noch ist nichts entschieden und viele Verbraucher werden unsicher. Mit dem thermondo Bonus sichern wir Ihnen schon jetzt die beste Förderung von heute plus Bonus.

Mit dem thermondo Bonus zahlen Sie heute weniger als in 2024: Wenn die Förderung nach neuem geplanten Förderschema in 2024 vorteilhafter für Sie ist, legen wir einen drauf: Bis zu 2.500 Euro thermondo Bonus auf den Brutto-Preis vor Abzug der Förderung. Wenn Sie mehr als 33.000 Euro für die Wärmepumpe ausgeben, zahlen Sie so weniger als im nächsten Jahr. Und Sie bekommen Ihre Wärmepumpe sofort, ohne lange Wartezeit.

Mehr dazu und wie Sie sich den Bonus sichern, lesen Sie hier:

  1. Wärmepumpe kaufen mit thermondo
  2. Wärmepumpe mieten mit thermondo easy
Kurze Lieferzeit der Wärmepumpe bei thermondo
Schnell und zuverlässig zur neuen Wärmepumpe
Hier Angebot einholen

Lange Lieferzeiten Wärmepumpe: Die Gründe auf einen Blick

  • Hohe Nachfrage: Allein im Jahr 2022 ist der Wärmepumpen-Absatz um 53 Prozent ggü. dem Vorjahr gestiegen. Wärmepumpen werden ohne fossile Brennstoffe betrieben und sorgen neben günstigeren Heizkosten für eine höhere Versorgungssicherheit. Zudem plant die Regierung den Einbau reiner fossiler Heizungen ab 2024 stark zu beschränken. Die Wärmepumpe ist für viele Hausbesitzer daher die erste Wahl in puncto Heizungstausch.
  • Engpässe bei Zulieferern: Wärmepumpen bestehen aus verschiedenen Komponenten, die von verschiedenen Zulieferern bezogen werden. Wenn es Engpässe bei der Verfügbarkeit bestimmter Komponenten gibt, kann dies zu Verzögerungen in der Produktion und folglich zu längeren Lieferzeiten führen.
  • Komplexe Installation: Der Einbau einer Wärmepumpe erfordert oft spezielle Kenntnisse und Fachwissen. Installateure müssen möglicherweise Zeit für die Planung, den Einbau und die Inbetriebnahme der Wärmepumpe einplanen. Dies kann zu längeren Lieferzeiten führen, da die Installateure möglicherweise ausgelastet sind oder Termine im Voraus vereinbart werden müssen.
  • Individuelle Anpassungen: In einigen Fällen müssen Wärmepumpen an die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten eines Gebäudes angepasst werden. Dies kann zusätzliche Zeit für die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Lösungen erfordern.

Lieferzeit Wärmepumpe: Darum sind sie so beliebt

Wärmepumpen sind besonders klimafreundlich, da sie ihre Energie zu rund 75 Prozent aus kostenloser Umweltwärme beziehen. Nur zum Betrieb des elektrischen Kompressors benötigen sie kostenpflichtigen Strom. Sie gelten daher als besonders effizient und nutzen außerdem Ressourcen, die nicht versiegen – im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen.

Die Vorteile beim Heizen mit Wärmepumpe sind daher vielfältig:

  • hohe Versorgungssicherheit, da unabhängig von Gas und Öl
  • geringere Heizkosten, durch effiziente Wärmegewinnung
  • keine CO2-Steuer
  • Kosten der Wärmepumpe schnell amortisiert durch staatliche Förderung (bis 40 %)
  • zukunftssicheres Heizen bzgl. Wärmewende (erfüllt alle Vorgaben zur geplanten EE-Nutzungspflicht ab 2024)
  • eignet sich für fast jede Gebäudeart – auch für den Altbau
  • Moderne Technologie führt zu geringem Wartungsaufwand + Langlebigkeit
  • klimaneutral bei Verwendung von Ökostrom
  • Energiequellen sind quasi unerschöpflich (Luft, Wasser, Erde)
7 gute Gründe für den Umstieg auf die Wärmepumpe
Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe im Komplettpaket
Zum Festpreisangebot

Lieferzeit Wärmepumpe: Wird sich die Wartezeit künftig verkürzen?

Experten rechnen damit, dass sich die langen Lieferzeiten für Wärmepumpen trotz hoher Nachfrage künftig normalisieren werden. Viele Heizungsbauer, die bisher hauptsächlich fossile Systeme hergestellt haben, stellen nun vermehrt auf Wärmepumpen um. Im Fachhandwerk ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Eine steigende Anzahl von Betrieben nutzt inzwischen Qualifikationsangebote und spezialisiert sich auf die Installation von Wärmepumpen.

Seit Eindämmung des Corona-Virus funktionieren Lieferketten außerdem wieder zuverlässig, wodurch bspw. verschiedene Elektronikkomponenten aus China wieder besser verfügbar sind.

Hinzu kommen Ankündigen aus der Politik, durch die klarere Rahmenbedingungen geschaffen werden sollen, um Wärmepumpen-Betrieben Planungssicherheit zu gewährleisten.

Lieferzeit Wärmepumpe: So umgehen Sie die langen Wartezeiten

Besonders im Gebäudebestand ist die aktuelle Wärmepumpen-Nachfrage sehr hoch. Als größter Heizungsinstallateur Deutschlands versteht sich thermondo als aktiver Vorantreiber der Wärmewende. Für eine schnelle Lieferung der Wärmepumpe war es daher besonders wichtig, einen zuverlässigen und erfahrenen Hersteller zu finden, der in kurzer Zeit große Stückmengen produzieren und liefern kann. Dank der langjährigen Erfahrung im Bereich Klimatechnik erfüllte LG all unsere Anforderungen an eine leistungsstarke Wärmepumpe für den Bestandsbau.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist unser optimierter Installationsprozess, der auf eine eigene Planungssoftware und eine konsequente Arbeitsteilung setzt. Dadurch können unsere festangestellten Handwerker deutschlandweit wesentlich schneller als üblich installieren. Wir übernehmen den gesamten Heizungswechsel und begleiten das Projekt von Anfang an. Dadurch können unsere Installateure nahtlos an die Vorarbeiten aus der Beratungs- und Planungsphase anknüpfen, ohne Verzögerungen oder Umwege.

Von der Auftragsbestätigung bis zur fertigen Installation benötigt thermondo daher nur wenige Wochen.

Besonders für den Bestandsbau geeignet

Dank ihrer unkomplizierten Installation ist unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe besonders geeignet für Nachrüstungen im Altbau und findet auch auf kleinen und eng bebauten Grundstücken problemlos Platz. Mit einer Heizleistung bis zu 16 Kilowatt und einer hohen Vorlauftemperatur bis 65 °C ist sie besonders leistungsstark und heizt auch ohne Fußbodenheizung effizient. Durch die Verwendung des umweltfreundlichen und nicht entflammbaren Kältemittels R32 kann sie sogar in der Nähe von elektrischen Leitungen und Lichtschächten aufgestellt werden. Zudem enthält R32 keine schädlichen PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) und fällt nicht unter das geplante Verbot der F-Gase-Verordnung der Europäischen Union ab 2025. Die niedrige Geräuschentwicklung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe beeinträchtigt zudem nicht den Wohnkomfort und erleichtert die Wahl eines geeigneten Aufstellungsortes.

Mit unserem Fördermittelservice unterstützen wir Sie außerdem, das Maximum an möglicher Förderung zu erhalten. Nutzen Sie online unseren Heizungsplaner und wir vereinbaren einen ersten Termin bei Ihnen zu Hause, um alle nötigen Voraussetzungen zu prüfen und den optimalen Aufstellort für die Wärmepumpe zu finden.

Jetzt auf Wärmepumpe umsteigen und bis 35 % Förderung erhalten
Zum Festpreisangebot
Franziska Reiche Franziska ist Autorin dieses Artikels und unsere Expertin auf den Gebieten Heizsysteme, Heizungsförderung und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihr: fragen@thermondo.de.