Die Wärmepumpenheizung setzt sich dank ihrer innovativen Technologie immer mehr durch. Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen – deren Einbau ab 2024 nur noch in Ausnahmefällen möglich sein soll – hat sie zahlreiche Vorteile und kann sowohl in Neubauten als auch im Altbau eingesetzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur umweltfreundlichen Wärmepumpenheizung.

Anders als fossile Heizsysteme arbeiten Wärmepumpenheizungen mit einem sog. Kreisprozess. Dieser ermöglicht es, aus einer geringen Menge Energie viel Wärme zu erzeugen. Für die Erzeugung von 1 kWh Heizenergie werden in etwa nur 0,3 bis 0,5 kWh Strom benötigt. Bei Gasheizungen liegt der Wirkungsgrad in der Regel bei unter 1. Das macht die Wärmepumpenheizung zu einer besonders effizienten Heizungsart.

Ihr Wirkungsgrad wird oft in Form von Kennzahlen angegeben, wie beispielsweise dem COP (Coefficient of Performance) oder dem SCOP (Seasonal Coefficient of Performance). Der COP gibt das Verhältnis von erzeugter Wärme zu zugeführter Energie an. Ein COP von 4 bedeutet, dass eine Wärmepumpenheizung mit 1 kWh Strom 4 kWh Wärme erzeugen kann. Der SCOP ist ähnlich, berücksichtigt jedoch auch den Einfluss von variablen Umgebungsbedingungen wie der Außentemperatur und der Betriebszeit.

Wie hoch der Wirkungsgrad ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist die Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle (z. B. der Außenluft oder dem Erdreich) und dem Heizsystem. Je größer die Temperaturdifferenz, desto schwieriger ist es für die Wärmepumpenheizung, die Wärme aufzunehmen und in das Heizsystem zu leiten. Entscheidend ist daher auch die Qualität des jeweiligen Modells. Hochwertige Anlagen sind in der Regel besser isoliert und verfügen über effizientere Komponenten. Dadurch erreichen sie höhere Vorlauftemperaturen und verringern die Temperaturdifferenz.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Effizienz in der Regel mit sinkenden Außentemperaturen abnimmt. Moderne Wärmepumpenheizungen sind jedoch so konzipiert, dass sie auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch effizient arbeiten können.

Gut zu wissen: Die Wärmepumpe von thermondo hat eine besonders hohe Vorlauftemperatur bis 65° C und heizt auch bei Außentemperaturen von -15° C noch effizient.

Jetzt auf hocheffiziente Wärmepumpe umsteigen
Zum Angebot im Komplettpaket

Ein wichtiger Bestandteil der Wärmepumpenheizung ist das Kältemittel. Es sorgt dafür, dass die Wärme von der Außenluft oder dem Erdreich aufgenommen und in das Heizsystem geleitet wird. In der Vergangenheit wurden oft FCKW-haltige Kältemittel eingesetzt, die eine schädliche Wirkung auf die Umwelt hatten. Heute werden jedoch umweltfreundliche Kältemittel eingesetzt, die einen geringen Treibhauseffekt haben und somit die Umweltbelastung minimieren.

Die Wahl des jeweiligen Kältemittel hat einen großen Einfluss auf die Effizienz der Wärmepumpenheizung. Es gibt verschiedene Arten, die in Wärmepumpen verwendet werden können, darunter Propan und R32.

Propan, auch bekannt als R290, ist ein natürliches Kältemittel, das aus Kohlenwasserstoffen besteht und in vielen Kühlanwendungen eingesetzt wird. Es ist ein umweltfreundliches Kältemittel mit einem sehr geringen Treibhauspotenzial und einem niedrigen GWP (Global Warming Potential). Propan hat eine hohe spezifische Wärme und eine hohe Verdampfungsenthalpie. Die Verdampfungsenthalpie ist die Energiemenge, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit in Dampf umzuwandeln, ohne dabei die Temperatur zu ändern. Dies macht es zu einem effizienten Kältemittel für Wärmepumpenheizungen macht. Allerdings ist Propan entflammbar und erfordert spezielle Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung.

R32, auch bekannt als Difluormethan, ist ein synthetisches Kältemittel mit einem niedrigen GWP und einem hohen Wirkungsgrad. Es wird häufig in Klimaanlagen und Wärmepumpenheizungen eingesetzt und hat eine höhere Energieeffizienz als ältere Kältemittel wie bspw. R410A. Daher eignet sich R32 besonders gut für den Einsatz der Wärmepumpe im Altbau – auch wenn dieser nicht optimal gedämmt sind. R32 hat eine höhere Kälteleistung als Propan und ist nicht entflammbar, was die Handhabung und Installation erleichtert. Auch der geeignete Aufstellort der Wärmepumpe kann so flexibler gestaltet werden.

Gut zu wissen: Da thermondo besonders im Gebäudebestand die Wärmewende vorantreiben will, nutzt unsere Wärmepumpenheizung das effiziente Kältemittel R32. Dieses umweltfreundliche Kältemittel kommt zudem ohne giftige PFAS-Chemikalien aus.

Noch mehr nützliche Informationen zur Wärmepumpe!

In folgenden Artikeln informieren wir Sie über die Kosten und hohen staatlichen Zuschüsse für die Wärmepumpe:

Wärmepumpenheizungen können auch im Altbaubereich problemlos nachgerüstet werden. Vor allem die Luft-Wasser-Wärmepumpe eignet sich dafür, da sie ohne aufwändige Baumaßnahmen installiert und einfach vor dem Haus aufgestellt werden kann. Moderne Anlagen sind mittlerweile so leistungsstark, dass oftmals keine weiteren Sanierungsmaßnahmen für den effizienten Einsatz notwendig sind.

Auch eine Fußbodenheizung wird nicht zwingend benötigt, da normale Heizkörper in der Regel ausreichend sind. Der Austausch von alten Fenstern und Türen durch energieeffiziente Modelle kann den Wärmebedarf des Gebäudes nochmals senken und die Effizienz der Wärmepumpe erhöhen.

Wichtig: Vor der Anschaffung sollten die Anforderungen an Leistung, Größe und Platzbedarf der Wärmepumpenheizung daher immer von einem Fachmann beurteilt werden.

Gut zu wissen: thermondo begleitet Sie von der Planungsphase bis zur Installation und darüber hinaus. Wir prüfen alle nötigen Voraussetzungen, die für einen effizienten Einsatz der Wärmepumpenheizung nötig sind. Dies alles ist Teil unseres Komplettpakets!

Mehr zum Thema Wärmepumpe kaufen, mieten im Komplettpaket:

Wärmepumpe kaufen inkl. Installation
Wärmepumpe kaufen: In nur 90 Tagen installiert
Wärmepumpe kaufen von thermondo und in nur 90 Tagen umsteigen: Inkl. Komplettpaket und Installation.
Wärmepumpe inkl. Service mieten
Wärmepumpe mieten ab 209 €: inkl. Service & Förderung
In 90 Tagen zur Wärmepumpe. Jetzt umsteigen mit thermondo: ab 209 € inkl. Vollkasko
Das thermondo Komplettpaket beginnt mit kompetenter Beratung.
thermondo Komplettpaket: Der schnellste Weg zur Wärmepumpe
Mit dem thermondo Komplettpaket in 90 Tagen zur Wärmepumpe: Der Ablauf Schritt für Schritt erklärt.

Die Wärmepumpenheizung kann entweder mit Strom oder Gas betrieben werden.

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Begriff "Wärmepumpe" in der Regel die elektrisch betriebene Variante bezeichnet, da gasbetriebene Wärmepumpenheizungen heutzutage nur noch selten eingesetzt werden.

  • Strombetriebene Wärmepumpen haben den Vorteil, dass sie ohne den Einsatz von fossilen Brennstoffen auskommen. Sie sind zudem effizienter als gasbetriebene Modelle, da sie weniger Energie benötigen, um die gleiche Menge an Wärme zu erzeugen. Zudem können sie zur Stromerzeugung erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windenergie nutzen, was ihre Umweltfreundlichkeit nochmals erhöht. Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie einen besonders hohen Autarkiegrad ermöglicht. Da die Elektrizität zunehmend aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, spielen strombetriebene Wärmepumpenheizungen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor.
  • Gasbetriebene Wärmepumpen hingegen erzeugen bei der Verbrennung von Gas Treibhausgase wie CO2 und Stickoxide, was ihre Umweltfreundlichkeit stark reduziert. Sie sind auch weniger effizient als elektrische Wärmepumpenheizungen, da sie mehr Energie zur Wärmeerzeugung benötigen. Darüber hinaus sind gasbetriebene Anlagen in der Regel teurer als elektrische Wärmepumpenheizungen, da sie spezielle Ventilationssysteme und Abgasleitungen benötigen.
Elektrische Wärmepumpe im Komplettpaket
Zum Festpreisangebot

Die Verbreitung von Wärmepumpen nimmt stetig zu, da sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient sind. Laut dem Bundesverband Wärmepumpe wurden im Jahr 2022 insgesamt 236.000 Wärmepumpenheizungen in Deutschland installiert. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es “nur” 150.000 Anlagen, was eine Absatzsteigerung von rund 37 Prozent bedeutet. Daran wird deutlich, dass Wärmepumpenheizungen eine ernstzunehmende Alternative ggü. konventionellen Heizungen geworden sind.

Luft-Wasser-Wärmepumpen weiter am beliebtesten

Im Jahr 2022 entfielen über 85 Prozent der insgesamt 236.000 verkauften Wärmepumpenheizungen auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die hohe Nachfrage ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Einfache Installation: Im Vergleich zu anderen Wärmepumpen-Arten, wie beispielsweise Erdwärmepumpen, sind Luft-Wasser-Wärmepumpen einfacher zu installieren und erfordern keine aufwändigen Erdbohrungen und behördliche Baugenehmigungen.
  • Geringere Kosten: Sie sind aufgrund des geringen Installationsaufwands günstiger und bieten eine erschwingliche Möglichkeit, um die Heizkosten zu senken und umweltfreundlich zu heizen.
  • Gute Effizienz: Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpenheizungen haben eine hohe Effizienz und können auch bei sehr niedrigeren Außentemperaturen noch Wärme aus der Luft ziehen.
  • Flexibilität: Sie können in nahezu allen Gebäudetypen eingesetzt werden und sind dank der einfachen Installation auch für kleinere und bebaute Grundstücke geeignet.

Gut zu wissen: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe von thermondo eignet sich besonders für den Bestands- und Altbau, da sie kompakt und flexibel einsetzbar ist.

Die Wärmepumpenheizung nutzt Umgebungswärme, um Häuser zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Sie ist energieeffizienter als konventionelle Heizsysteme und macht unabhängig von fossilen Brennstoffen. Dank ihrer flexiblen Einsetzbarkeit und zukunftssicheren Heiztechnologie bietet sie Hausbesitzern langfristige Einsparungen bei den Energiekosten und eine klimafreundliche Heizungslösung.

Sind Sie auf der Suche nach einer modernen und hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpe, um auf erneuerbare Energien umzusteigen? Wir bieten ein umfassendes Paket mit einem Festpreisangebot, damit Sie von Anfang an volle Kostenkontrolle haben. Dies beinhaltet Beratung, Planung, Installation, Wartung und gegebenenfalls Reparaturen. Wir übernehmen auch den Check Ihrer alten Heizkörper und die Fundamentierung für die Wärmepumpe. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Förderungen, um sicherzustellen, dass Sie die maximalen Zuschüsse erhalten. Sie können jetzt unseren Heizungsplaner nutzen und sich ein unverbindliches Festpreisangebot zukommen lassen.

Bis zu 35 % Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Zum Angebot
Franziska Reiche Franziska ist Autorin dieses Artikels und unsere Expertin auf den Gebieten Heizsysteme, Heizungsförderung und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihr: fragen@thermondo.de.