Pressemitteilungen
thermondo erwartet ab Q1 2023 profitabel zu sein und erreicht Runrate von 4.000 Wärmepumpen
Berlin, 06. Dezember 2022 thermondo erwartet ab Q1 2023 profitabel zu sein. Nur fünf Monate nach dem Produktlaunch installiert Deutschlands größter Heizungsinstallateur bereits rund 80 Wärmepumpen pro Woche und erzielt 2022 voraussichtlich erstmals einen Gesamtumsatz von über 100 Millionen Euro. Damit hat sich thermondo im Wärmewende-Jahr 2022 voll auf profitables Wachstum durch die Skalierung der Wärmepumpe in Deutschland ausgerichtet. Schon 2021 konnte thermondo alle entscheidenden Geschäftszahlen verbessern, wuchs deutlich und steigerte seine Profitabilität.
Weiterlesenthermondo gewinnt erfahrene Manager für weitere Wachstumsphase
Berlin, 11. Oktober 2022. Seit Beginn des Jahres hat thermondo, Deutschlands größter Heizungsinstallateur, sein Management-Team um fünf Positionen erweitert und stellt damit die Weichen für weiteres Wachstum. Mit Madhu Nori als CPO und René Bretschneider als CPSO gewinnt das Wachstumsunternehmen in 2022 zwei erfahrene Manager auf zentralen Positionen.
Weiterlesenthermondo vermietet 1.000 Wärmepumpen in ersten zwei Monaten nach Launch
Berlin, 25. August 2022. Nach rund zwei Monaten haben sich mehr als 1.000 Haushalte für den Umstieg auf eine Wärmepumpe zur Miete mit thermondo easy entschieden. Seit dem 8. Juni bietet thermondo, Deutschlands größter Heizungsinstallateur, Besitzer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern die Wärmepumpe im Mietmodell zum monatlichen Festpreis an. Bis Ende 2023 will thermondo knapp 10.000 Wärmepumpen in Deutschland installieren. thermondo skaliert jetzt die Installation der Wärmepumpe und plant allein bis zum Ende des Jahres hunderte von Installationen.
WeiterlesenPressemappe


Philipp Pausder Gründer & CEO von thermondo
Philipp Pausder Gründer & CEO von thermondo
Philipp_Pausder Gründer & CEO von thermondo (ZIP, 4,1 MB)
Die thermondo Wärmepumpe
Die thermondo Wärmepumpe in Bildern
Die thermondo Wärmepumpe (ZIP, 28,1 MB)

Pressespiegel
Wärmepumpen-Revolution mit Mietmodell? „Langfristig wird es deutlich attraktiver sein, mit Strom zu heizen“
Wärmepumpen könnten künftig einen großen Teil der Wohngebäude beheizen. Welche Herausforderungen es dabei aber noch gibt, warum nicht immer eine komplette Sanierung nötig ist und wie der Ausbau besser werden kann, erklärt Hannes Beer von Thermondo im Interview.
WeiterlesenImmer mehr stellen beim Heizen auf die Wärmepumpe um
Der Markt für Gasheizungen ist mit dem Krieg in der Ukraine teilweise zusammengebrochen. Davon profitieren neue Technologien wie die Wärmepumpe – und neue Akteure mit neuen Ideen.
WeiterlesenGute Gehälter, hohe Flexibilität, Jobsicherheit: Wie Energie-Startups um Bewerberinnen buhlen
Erneuerbare Energien sind ein Wachstumsmarkt. Drei Top-Managerinnen von Tibber, Zolar und Thermondo verraten, wie sich hier vor allem Frauen die besten Jobs sichern.
Weiterlesen