In Deutschland wird mehrheitlich mit Gas geheizt. Das hat seine Gründe. Ob diese auch Sie überzeugen, zeigt unser Ratgeber, der das Thema aus vielen Perspektiven betrachtet.

Top-Artikel

Thermondo t1 Heizung Gasheizung neu tado
Gastherme kaufen: Kosten, Produktvergleich und Anforderungen
Gastherme kaufen: Erfahren Sie mehr zu den Kosten inkl. Installation und einzelnen Produkten
Ergas oder Flüssiggasheizung
Eine Erdgasheizung oder Flüssiggasheizung?
Ist eine Flüssiggasheizung nur eine Notlösung oder eine richtige Alternative zum Erdgas? Wir haben beide Brennstoffe gegenübergestellt.
Die passende Heizung im Einfamilienhaus
Ölheizung umrüsten 2023: So gibt es noch Förderung
Der Wechsel von Öl auf Gas beim Heizen bringt viele Vorteile mit sich. Prüfen Sie mit uns, ob sich der Wechsel für Sie lohnt und was er kostet.

Alle Gasartikel

Gasheizung kaufen
Gasheizung in 2023 kaufen? Alle Typen & Kosten im Vergleich
Gasheizungen sind das beliebteste Heizsystem in Deutschland. Dank moderner Brennwerttechnik arbeiten diese Heizungen sehr effizient und somit energie- und kostensparend. Erfahren Sie hier alles, was Sie rund um den Kauf einer neuen Gasheizung wissen sollten.
Gastherme: Aufbau und Funktion
Gastherme - das effiziente Platzwunder
Kompakt, wandhängend, leicht zu installieren – die Gründe, sich für eine Gastherme zu entscheiden, liegen auf der Hand. Aber ist sie auch in 2023 noch eine vernünftige Lösung und gibt es ab 2024 tatsächlich ein Verbot? Wir geben Antworten.
Thermondo Heizungsbauer zeigt Kundin Heizung
Gasbrennwerttherme: effiziente Lösung für Heizung und Warmwasser
Gasbrennwertthermen haben viele Vorteile, aber wann ist sie die beste Lösung für Ihr Zuhause und welche ist die beste?
Gasheizung mit Solar
Gasheizung mit Solar 2023: Gibt es noch Förderung?
Gas ist mittlerweile ein knappes Gut. Verbraucher fürchten Versorgungsengpässe und müssen mit weiteren Preiserhöhungen rechnen. Eine Gasheizung mit Solar kann hier helfen, die Kosten zu senken und Gas einzusparen. Wie das geht und ob es für eine Gasheizung in Kombination mit einer Solarthermieanlage auch in 2023 noch Heizungsförderung gibt, erfahren Sie hier.
Thermondo t1 Heizung Gasheizung neu tado
Gastherme kaufen: Kosten, Produktvergleich und Anforderungen
Gastherme kaufen: Erfahren Sie mehr zu den Kosten inkl. Installation und einzelnen Produkten
Die passende Heizung im Einfamilienhaus
Ölheizung umrüsten 2023: So gibt es noch Förderung
Der Wechsel von Öl auf Gas beim Heizen bringt viele Vorteile mit sich. Prüfen Sie mit uns, ob sich der Wechsel für Sie lohnt und was er kostet.
Gasanschluss verlegen
Heizen mit Gasanschluss: Anbieter & Kosten 2023
Wer in seinem Haus mit Gas heizen möchte, benötigt dafür einen Gasanschluss. Aber wer legt ihn? Wir zeigen Ihnen, welche Rolle Energieversorger und SHK-Fachleute spielen und wen Sie wann kontaktieren müssen.
Thermondo Heizungsbauer installiert eine Etagenheizung
Gasetagenheizung oder Zentralheizung?
Gasetagenheizung und Zentralheizung sind Lösungen für ein Mehrfamilienhaus, aber welche passt zu Ihren Anforderungen?
Erdgasheizung
Warum ist die Erdgasheizung nach wie vor so gefragt?
Erdgas hat viele Vorteile gegenüber anderen Brennstoffen, aber ist sie Ihre Heizung damit auch zukunftsfähig?
Gastherme kaufen und installieren
Gasanbieter wechseln – Ratgeber und Tipps
Mit einem Gasanbieterwechsel sparen Sie bares Geld. Wenn Sie richtig wechseln, denn einige schwarze Schafe können Ihnen Ihr Sparvorhaben ordentlich verhageln. Lernen Sie, die Spreu vom Weizen zu trennen und finden Sie so das beste Angebot für Sie.
Mann spielt mit seinen Kindern Fußball
Flüssiggastank - Größe, Vorgaben und Kosten
Wer keinen Gasanschluss hat, kann mit Flüssiggas heizen. Das muss aber in Tanks gelagert werden. Was gilt es dahingehend zu beachten?
Ergas oder Flüssiggasheizung
Eine Erdgasheizung oder Flüssiggasheizung?
Ist eine Flüssiggasheizung nur eine Notlösung oder eine richtige Alternative zum Erdgas? Wir haben beide Brennstoffe gegenübergestellt.
Gasrechnung zeigt hohen Gasverbrauch
Gasverbrauch berechnen: Kunden müssen Umrechnungsformel anwenden
Auf der Endkundenrechnung wird der Gasverbrauch in der Regel in Kilowattstunden angegeben. Gaszähler hingegen arbeiten mit der Einheit Kubikmeter. Dies liegt daran, dass für die Mengenangabe von gasförmigen Stoffen, damit auch von Erdgas, Volumeneinheiten verwendet werden. Doch wie können Sie Ihren Gasverbrauch berechnen?
Heizungsregler und Münzen nebeneinander
Gasverbrauch im Einfamilienhaus: Wie viel ist normal?
Kennen Sie den Gasverbrauch für Ihr Einfamilienhaus? Aber wissen Sie auch, ob er zu hoch ist oder nicht? Wir haben nicht nur die Vergleichswerte für Sie, sondern auch Tipps, wie Sie Ihren Gasverbrauch senken und Kosten sparen.
Flüssiggas: Kauf und Kosten
Flüssiggas – Kosten und Beschaffung
Flüssiggas kann eine sinnvolle Alternative zu Erdgas sein. Der Brennstoff kann zum Heizen oder zum Kochen verwendet werden und benötigt keinen Anschluss ans Gasnetz. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Flüssiggas kaufen und wo Sie Flüssiggaspreise vergleichen können.
Gaspreisentwicklung im Blick behalten
Gaspreisentwicklung 2023 – steigen die Preise weiter?
Die Gaspreisentwicklung in 2022 war beispiellos und auch in 2023 sorgt sie bei Verbrauchern und Industrie für große Unsicherheit. Infolge des Ukraine-Kriegs und der Verknappung des Angebots haben sich die Gaspreise dramatisch erhöht. Wir geben einen Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre und Monate.
Gasbrennwertkessel: Funktion und Aufbau
Effizientes Heizen mit Gasbrennwertkessel
Wer mit Gasbrennwertkesseln heizt, schont Geldbeutel und Umwelt. Denn im Vergleich zu alten Kesseln nutzen sie auch die Wärme aus den Abgasen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil.
Wartung Gastherme
Wartung Gastherme: Darum ist sie so wichtig
Die Gastherme ist ein wandhängendes Heizgerät für Warmwasser oder Heizung. Kombiniert sie beides, wird Sie auch als Gas-Kombitherme bezeichnet. Unabhängig von Begrifflichkeiten gilt für die Gastherme, dass eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden muss.
Gaskamin
Gaskamin – Heizkamin mit hohem Komfort und Effizienz
Gute Wärme und schönes Flammenbild - der Gaskamin hat seine Stärken, aber reicht das? Mehr in unserer großen Übersicht.
Gastherme: Aufbau und Funktion
So funktioniert die Gastherme
Der Aufbau und die Funktionsweise der Gastherme unterscheidet sich von dem des Gasheizkessels. Welche Vorteile das bietet, erfahren Sie hier.
Gasgeruch erkennen
Gasgeruch erkennen – was tun, wenn es nach Gas riecht?
Wenn es in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung nach Gas riecht, kann der Geruch auf ein Gasleck hindeuten. Was ist zu tun?
Gasofen – vielfältige Möglichkeiten zum Heizen
Gasöfen waren um 1900 bis zu den 1920er-Jahren beliebte Heizgeräte, die noch immer zu kaufen sind. Sind Sie aber noch zeitgemäß?
Erdgasumstellung von L- auf H-Gas: Infos für Verbraucher
Seit 2015 findet in Deutschland die sogenannte Erdgasumstellung statt. Bis zum Jahr 2030 sollen im Norden und Westen Deutschlands mehrere Millionen Gasheizungen und andere Gasgeräte von L-Gas auf H-Gas umgestellt werden. Lesen Sie hier alles, was Sie dazu wissen sollten.
Wartung Gastherme
Gasheizung Wartung: Wie oft und was kostet sie?
Wer eine Gasheizung betreibt, sollte diese auch regelmäßig warten lassen. Dadurch sparen Sie Energiekosten und Ihre Heizung stößt weniger Abgase aus. Wir haben Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um die Gasheizung-Wartung und Kosten zusammengestellt.
Klimafreundlich heizen mit Gas
Klimafreundlich heizen mit Gas: Klimagas, Ökogas oder Biomethan?
Wer klimafreundlich mit Gas heizen möchte, stößt immer wieder auf die Begriffe „Klimagas“, „Ökogas“ oder „Biomethan“. Doch was steckt dahinter? Und wie können Sie wirklich klimaschonend heizen? Wir zeigen es Ihnen.
Biogas
Biogas – ein alternativer Brennstoff für Heizungen?
Biogas ist ein durch natürliche Zersetzung gewonnenes Gas, das nach Aufbereitung zum Heizen verwendet werden kann. Doch was hat es mit dieser Gas-Sorte auf sich? Wir zeigen Ihnen, wie Biogas produziert wird und welche Zukunft es hat.
Gaskamin: die Übersicht
Gasleitung verlegen – worauf müssen Hausbesitzer achten?
Wer eine Gasleitung verlegen lassen möchte, muss sowohl beim Verlegen im Freien als auch beim Legen von Gasrohren im Haus auf einiges achten. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt und worauf Sie achten sollten.
Gaszähler
Gaszähler – Funktionsweise und Kosten
Wer mit Gas heizen möchte, benötigt einen Gaszähler. Denn nur so kann der Gasversorger ermitteln, wie viel Gas Sie tatsächlich verbraucht haben. Wir zeigen Ihnen, wie Gaszähler messen und welche Kosten mit der Installation verbunden sind.
Gasbrenner
Der Gasbrenner – das Herzstück der Gasheizung
Der Gasbrenner ist der wichtigste Teil der Gasheizung. Denn der Brenner sorgt dafür, dass das Erdgas so effizient wie möglich verbrannt wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Funktion sowie die unterschiedlichen Arten von Gasbrennern in der Heizung.
Gefahr durch Kohlenmonoxid beim Heizen
Gefahr Kohlenmonoxid? Ohne Wartung droht Lebensgefahr!
Jedes Jahr sterben in Deutschland Menschen an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Ein Grund dafür sind häufig nicht gewartete Gasthermen. Wie gefährlich ist Kohlenmonoxid in der Heizung wirklich und wie können Sie diese Gefahr minimieren?
Gastank kaufen oder mieten
Gastank kaufen oder mieten? – Eine Entscheidungshilfe für Hausbesitzer
Wer mit Flüssiggas heizen möchte, benötigt einen Gastank. Neben Fragen zu Dimensionierung und Aufstellort der Tankanlage gilt es auch die Frage zu beantworten, ob Sie einen Gastank kaufen oder mieten. Wir helfen bei der Entscheidung.
Junkers Gasheizung
Junkers Gasheizung – Premium-Heiztechnik mit Tradition
Der Name Junkers steht seit über 100 Jahren für innovative und sichere Heiztechnik. Auch nach der Übernahme durch Bosch gehört die Junkers Gasheizung in vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Standard. Wir zeigen Ihnen, was Junkers Gasbrennwerttechnik ausmacht.
Viessmann
Viessmann Gasheizungen: Kosten & Modelle 2023
Viessmann gehört zu den führenden Anbietern für Heiztechnik in Deutschland. Wer sich für eine Viessmann Gasheizung entscheidet, kann sich auf bewährte Qualität und effiziente Technik verlassen. Hier erfahren Sie mehr über die Geräte des deutschen Herstellers.
Durchlauferhitzer mit Gas: Praktische und schnelle Warmwasserbereitung
Mit einem Gas-Durchlauferhitzer setzen Hausbesitzer auf eine bewährte Variante, um schnell und ohne lange Wartezeit warmes Brauchwasser zu zapfen. Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile ein Durchlauferhitzer mit Gas hat und worauf Sie noch achten sollten.
Vaillant Gasheizung
Vaillant Gasheizung – leistungsstarke Geräte auf höchstem technischem Niveau
Vaillant Gasheizungen gehören zu den beliebtesten Heizgeräten für Heizungsneubau oder eine Heizungssanierung. Die Heizungen des deutschen Herstellers überzeugen durch exzellente Technik, Langlebigkeit und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
Buderus Gasheizung – zuverlässige Heiztechnik aus Deutschland
Wer sich für eine Buderus Gasheizung entscheidet, setzt auf bewährte Heiztechnik eines deutschen Herstellers. Die Heizgeräte von Buderus gibt es in vielfältigen Ausführungen für Wohnungen, Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Buderus.
Gastherme mit Warmwasserspeicher
Gastherme mit Warmwasserspeicher: Vorteile, Auswahl, Kosten
Eine Gastherme mit Warmwasserspeicher ist für viele Hausbesitzer beim Heizungstausch immer noch die erste Wahl. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile dieses Heizsystem hat und mit welchen Kosten Sie rechnen können.
Gasarten zum Heizen – ein Überblick
Gasheizungen lassen sich je nach Modell und Ausführung mit unterschiedlichen Gasarten betreiben. Wir zeigen Ihnen hier, welches Gas es als Brennstoff auf dem Markt gibt, welche Vor- und Nachteile es hat und mit welchen Kosten Sie rechnen können.
Gaspreise aktuell – was kann man tun, wenn das Gas immer teurer wird?
Wer die Gaspreise aktuell im Jahr 2021 verfolgt, stellt seit Jahresbeginn einen kontinuierlichen Anstieg fest. Wir erklären, wie es zu dem Preisanstieg gekommen ist und geben praktische Tipps, was Sie gegen höhere Preise fürs Gas tun können.
Gaskosten senken
Gas sparen: Mit diesen einfachen Tipps senken Sie Ihren Gasverbrauch
Im Juni 2022 rief das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – aufgrund gekürzter Gaslieferungen aus Russland – die zweite Stufe des Notfallplans Gas aus. Die Versorgungssicherheit wird weiterhin gewährleistet, jedoch müssen sich Verbraucher mit höheren Gaspreisen arrangieren. Da rund 85 Prozent des Gases über die Heizung verbraucht wird, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Reduzierung des Gasverbrauchs – und zwar ohne sich in der Lebensqualität einschränken zu müssen.
Gasumlage
Neue Gasumlage: Was Gaskunden wann zahlen müssen
Aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise müssen Gaskunden ab 1. Oktober 2022 die sogenannte Gasumlage entrichten. Damit sollen Energieunternehmen finanziell entlastet und Lieferausfälle vermieden werden. Wie hoch die Umlage ist, wer sie zahlen muss sowie alle weiteren Informationen zur neuen Gasumlage geben wir Ihnen hier.
Heizungscheck Gasheizung
Heizungscheck Pflicht: Was Sie in 2023 wissen müssen
Die Bundesregierung hat zum 1. Oktober einen verpflichtenden Heizungscheck für Gasheizungen eingeführt. Grund ist der aktuelle Gasmangel und die zahlreichen Gasheizungen, die wenig effizient arbeiten. In diesem Artikel geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum neuen Heizungscheck und was es dabei zu beachten gibt.
Entlastung durch Gaspreisbremse
Gaspreisdeckel und Einmalzahlung: So werden Gaskunden entlastet
Um Gaskunden angesichts der Energiekrise weiter zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Einführung einer Gaspreisbremse sowie eine Einmalzahlung in Höhe des Dezemberabschlags. Die umstrittene Gasumlage, die für Verbraucher weitere Mehrkosten bedeutet hätte, wurde dagegen im letzten Moment gestoppt. In folgendem Artikel erklären wir Ihnen, wie sich der Gaspreisdeckel und die Erstattung auf Ihre Gasabrechnung auswirkt.
Gasheizung: Lohnt der Kauf noch in 2023?
Die Gaspreise steigen und machen die Heizkosten zu einer Belastung für die Haushaltskasse. Eine neue Gasheizung kann dank hoher Effizienz den Verbrauch senken. Aber reicht das? Und gibt es tatsächlich ein Verbot von Gasheizungen? Wir zeigen Ihnen im Detail, ob eine Gasheizung auch in 2023 noch eine Lösung für die Modernisierung der Heizung ist.
Gasheizung: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen!
Gasheizung 2023: Kosten, Förderung & Einsparpotenzial
Die Gaspreise steigen und machen deutlich, wie wichtig eine effiziente Heizung ist. Denn mit einer modernen Gasbrennwertheizung senken Sie Ihren Verbrauch um bis zu 30 Prozent. Reicht das aus, um den Preis der Heizung und die Gesamt-Investitionskosten auszugleichen? Ja, und zwar schneller als Sie denken.
Gasheizungen Test: Stiftung Warentest untersuchte 9 Gasheizkessel
Gasheizung im Test: Die Gewinner Stiftung Warentest
Wandhängende Gasbrennwertgeräte sind platzsparend, arbeiten effizient und sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Doch welche ist die beste Gastherme? Stiftung Warentest nahm dafür 9 Gasheizsysteme mit Listenpreisen zwischen 4.500 und 5.800 Euro in einem Test genau unter die Lupe. Die Ergebnisse des letzten Tests, der leider bereits aus dem Jahr 2010 ist, erfahren Sie hier.
Innenansicht einer Gastherme
Wie funktioniert die Gasheizung?
Mit knapp 50 Prozent gehört die Gasheizung zu den meistgenutzten Heizsystemen in Deutschland.* Das ist nicht verwunderlich, denn eine moderne Gas-Brennwertheizung ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und arbeitet besonders effizient. Doch wie funktioniert sie eigentlich?
Werden Gasheizungen verboten?
Verbot neuer Gasheizungen ab 2024? Diese Einschränkungen sind geplant
Zahlreiche Medien berichten seit Anfang März über ein mögliches „Verbot“ von Gasheizungen ab 2024. Auslöser war ein Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Wirtschaftsministerium, der bei Verbrauchern weiter für Unruhe sorgt. Wir zeigen Ihnen, was momentan gilt, was geplant und was vorgeschlagen wurde.