Die Öltankentsorgung ist Teil des Komplettpakets bei thermondo. Wenn Sie Ihren Heizungswechsel jedoch nicht mit uns durchführen und selbst für die Entsorgung verantwortlich sind, haben Sie einiges zu beachten.

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass thermondo ab sofort keine Ölheizungen mehr anbietet sowie verbaut.

Wir empfehlen stattdessen den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe – auch in Bestandsgebäuden. Wenn Sie daran interessiert sind, stehen wir Ihnen gerne als Partner zur Verfügung. Sie können bei uns Ihre Wärmepumpe mieten, inkl. Vollkasko oder die Wärmepumpe kaufen.

Unsere Position zur Heizung mit fossilen Brennstoffen

Um die eigenen Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 halbieren. Das kann nur mit der Abkehr von Gas und Öl und dem Umstieg auf die Wärmepumpe funktionieren. Die Bundesregierung hat bereits eine große Wärmepumpenoffensive beschlossen und ein deutliches Wärmepumpen-Gebot ausgesprochen. Ab dem 1. Januar 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit bricht das Zeitalter der Wärmepumpe auch in Deutschland an.

Wir von thermondo gehen hier voran und beschleunigen den Umstieg – auch im Altbau! Denn bereits jetzt können sechs Millionen Haushalte mit uns auf die Wärmepumpe umsteigen. Wir bieten dafür das passende Komplettpaket und machen den Umstieg so einfach wie möglich. Dabei decken wir alle notwendigen Schritte Ihres Wechsels auf die Wärmepumpe ab, helfen Ihnen bei der Beantragung der Förderung und machen so Wärme klimaneutral. Und wenn der Umstieg auf die Wärmepumpe bei Ihnen noch nicht möglich ist, bieten wir Ihnen als größter Heizungsinstallateur Deutschlands energieeffiziente und moderne Alternativen.

Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner und wir finden eine Heizung, die zu Ihrem Zuhause passt.

Ganz kurz, die wichtigsten Informationen:

  • Heizöltanks am besten vom Fachbetrieb, wie thermondo, entsorgen lassen
  • Entsorgungskosten: Batterietanks kosten zw. 500 u. 1.700 (materialabhängig), Erdtanks bis zu 3.400 Euro
  • Heizöltanks können unter bestimmten Voraussetzungen selbst entsorgt werden, Tankreinigungen müssen vom Fachmann übernommen werden
  • Thermondo übernimmt die Entsorgung im Rahmen eines Heizungswechsels
Neue Heizung inkl. Öltankentsorgung und Förderberatung
Zum Angebot

Bevor der zuständige Fachmann Ihren Öltank sicher verladen und abtransportieren kann, wird die Verbindung zwischen Heizkessel und Tank getrennt, die Rohrleitungen ausgebaut und gereinigt. Im Anschluss wird eventuell vorhandenes Restöl abgepumpt. In der Regel bleibt eine dickere Ölschicht zurück, die durch eine gründliche Innenreinigung zu entfernen ist.

Ob Ihr Öltank danach in Einzelteilen oder am Stück verladen wird, hängt sowohl von der Größe als auch vom Modell ab. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie einen zertifizierten Fachbetrieb nach § 19 I WHG Ihren Heizöltank entsorgen lassen.

Öltankentsorgung im Überblick:

  • Ölstandsmessung
  • Abpumpen des Restöls
  • Entgasung und Reinigung des Heizöltanks
  • Demontage und Entsorgung des Tanks
  • Ausstellen einer Entsorgungsbescheinigung für Ihre zuständige untere Wasserbehörde

Die Kosten für eine fachgerechte Öltankentsorgung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Sie variieren unter anderem nach Bauart sowie Größe des Tanks und nach erforderlichem Aufwand zur Entsorgung.

Aufgrund Ihrer einfacheren Handhabung sind Batterietanks aus Kunststoff oder Stahl in der Entsorgung am günstigsten. Die Preise für Öltanks aus Kunststoff liegen hier je nach Größe und Fachbetrieb zwischen 500 Euro und 1.300 Euro, für Öltanks aus Stahl zahlen Sie zwischen 600 und 1.700 Euro.

Die Stilllegung und Verfüllung eines Erdtanks ist am teuersten. Hier zahlen Sie je nach Größe ab 900 Euro bis zu 2.000 Euro. Ist der Tank beschichtet oder doppelwandig, können bei einer Größe von 10.000 Litern Kosten von bis zu 3.400 Euro entstehen. Öltanks mit einem geringeren Fassungsvermögen liegen unter diesem Preis.

Zusätzliche Kosten können durch Anfahrtskosten, Restölentsorgung und die Verwendung von Zusatzmaterial entstehen. Deshalb lohnt sich immer ein Preisvergleich bei verschiedenen Anbietern für Ihre Öltankentsorgung. Bei uns ist die Öltankentsorgung im Preis für Ihren Heizungswechsel enthalten.

Im Idealfall warten Sie mit der Tankentsorgung bis Ihr Heizöl im Tank weitgehend aufgebraucht ist. Wenn Sie sich jedoch für ein anderes Heizsystem entschieden haben, ist ein reibungsloser Übergang zwischen neuer Heizung und Ölverbrauch kaum möglich. Was mit Ihren Restöl geschieht, können Sie selbst entscheiden. Nach Absprache können Sie dieses zu Ihrem Nachbarn oder zu Verwandten umlagern, während Sie von nun an beispielsweise mit einer neuen Gasheizung heizen.

Öltankentsorgung im thermondo Komplettpaket inklusive

Entscheiden Sie sich für einen Austausch Ihrer alten Ölheizung, nehmen wir Ihnen die ganze Arbeit ab und Sie können sich enspannt zurücklehnen.

  1. Wir finden für Sie die passende Heizung zum Festpreis.
  2. Bei der Förderung für Ihr Heizsystem holen wir das Maximum für Sie heraus.
  3. Wir übernehmen die Koordination mit Ihrem Netzbetreiber, dem Schornsteinfeger und die Entsorgung des alten Öltanks.
  4. Ihr thermondo-Installationsteam vor Ort führt die Montage nach Ihren Wünschen durch.
  5. Auch nach der Installation sind wir mit unserem Wartungs- und Serviceangebot für Sie da.
  6. Nutzen Sie unseren Heizungsplaner.

Kann ich meinen Öltank selbst entsorgen?

Ihren Öltank können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch selbst entsorgen. Je nach Wohnort, sind Sie jedoch verpflichtet, dies zu melden. Wohnen Sie zum Beispiel in Berlin, Sachsen oder Rheinland-Pfalz, müssen Sie die Entsorgung bereits ab einer Tankgröße von 1.000 Liter beim zuständigen Unteren Wasseramt nachweisen. In Baden-Württemberg. Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern erst ab einem Volumen von 10.000 Litern.*

Aber Achtung: Während Sie die reine Entsorgung in die eigenen Hände nehmen können, verhält es sich bei der vorgeschriebenen Tankreinigung ganz anders. Diese muss nach § 19 (Wasserhaushaltsgesetz) durch einen zertifizierten Fachbetrieb übernommen werden!

Sie bevorzugen einen Heizungswechsel inklusive Öltankentsorgung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen mit unserem Komplettpaket den vollen Leistungsumfang von Beratung, Installation bis hin zur Demontage Ihres alten Heizöltanks.

Jetzt Heizungswechsel inkl. Öltankentsorgung planen
Angebot einholen
Quellen:

* https://www.zukunftsheizen.de/technik/gesetzliche-regeln/handwerk-fachbetriebspflicht.html, aufgerufen am 06.11.2015

Profilfoto Autor Sebastian Sebastian ist Autor dieses Artikels und unser Experte auf den Gebieten Heizsysteme und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihm: fragen@thermondo.de.