Der Heizkessel, auch Heizungskessel oder Brennkessel genannt, ist das Herzstück der gesamten Heizung. Er wandelt den Brennstoff in Wärmeenergie um und leitet ihn zu den Heizkörpern weiter. Aber wann ist es Zeit, einen neuen Heizkessel zu kaufen und was ist für den Kauf zu beachten?

Worauf achten beim Heizkesselkauf?

Bevor Sie Ihren neuen Heizungskessel kaufen, steht die Entscheidung für den Brennstoff. Es gibt Heizkessel für verschiedene Brennstoffe. Noch immer werden Gasheizkessel am häufigsten gekauft. Gefolgt von Ölheizkesseln. Für Gas benötigen Sie einen Gasanschluss, bei Öl ist ausreichend Platz für die Heizöllagerung notwendig.

Platz für die Lagerung benötigen Sie auch für die Alternativen Flüssiggas und Holz(-pellets). Während Holz vor allem CO2-neutral und recht preisgünstig ist, müssen Sie für den entsprechenden Heizkessel jedoch deutlich mehr bezahlen als für Gas und Öl.

Flüssiggas lässt sich mit einem Gasheizkessel verwenden, ist in der Beschaffung aber teurer als Gas und Heizöl. Hier müssen Sie abwägen, welche Option für Sie die beste ist.

Was kostet der Heizungskessel

Je nachdem, welchen Brennstoff Sie nutzen, unterscheiden sich auch die Preise der Heizkessel. Am geringsten sind die Anschaffungskosten bei wandhängenden Gasheizkesseln, am höchsten bei Heizungskesseln für Holzpellets.

Übersicht: Das kosten verschiedenen Heizkessel:

Kesselart Preise (nur Kessel, ohne Installation)
Gasheizkessel wandhängend ab 2.500 Euro
Gasheizkessel bodenstehend ab 3.500 Euro
Ölheizkessel ab 4.000 Euro
Holzpelletsheizkessel ab 10.000 Euro

Die genannten Preise für Heizkessel sind reine Anschaffungspreise. Installation, Montagematerial, Schornsteinanpassung und andere Posten sind hier nicht berücksichtigt, für eine Heizungsmodernisierung aber unerlässlich.

Welchen Heizungskessel kaufen: Heizwert oder Brennwert

Wenn Sie Ihre Heizung austauschen, sind Brennwertkessel mittlerweile Standard. Heizwertkessel dürfen nur noch in Mehrfamilienhäusern mit dezentralen Wärmeerzeugern und einer typischen Schornstein-Mehrfachbelegung verbaut werden. Ansonsten sind nur Heizkessel mit Brennwerttechnik erlaubt.

Diese Einschränkung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch für Ihre Geldbörse. Da Heizkessel mit Brennwerttechnik die zugeführte Energie fast vollständig nutzen, sparen Sie langfristig Energiekosten ein.

Modulation beachten beim Kauf des Heizkessels

Sie können auch bei einem Brennwertkessel hohe Energieverluste haben. Das passiert, wenn die Leistung des Heizkessels nicht zum Bedarf passt. Er also nicht richtig dimensioniert ist. Ist die Leistung zu hoch, verbrauchen Sie unnötig Energie, da sich der Heizkessel immer wieder ein- und ausschaltet. Dieser Vorgang wird als Takten bezeichnet.

Wer also häufiges Takten und unnötigen Energieverbrauch vermeiden will, sollte den passenden Leistungsbereich wählen. Ideal ist ein modulierender Kessel. Dieser passt die Brennerleistung dem tatsächlichen Wärmebedarf an.

Statt auf volle Kraft zu laufen und häufig zu takten, brennt die Brennerflamme auf niedriger Stufe und vermeidet so das energieraubende Ein- und Ausschalten.

Warum einen neuen Heizkessel kaufen

Nutzen Sie noch einen Heizkessel mit Heizwerttechnik, dann profitieren Sie mit dem Kauf eines neuen Heizkessels enorm. Hier sind Energiekosteneinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich. So amortisiert sich der Kauf des neuen Heizkessels je nach Verbrauch bereits nach wenigen Jahren.

Ist Ihr Heizkessel bereits 30 Jahre und älter sind Sie sogar gesetzlich verpflichtet, diesen zu erneuern. Hier droht ansonsten ein empfindliches Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro.

Heizkosten sparen mit zuverlässigem neuen Heizkessel?
Ihr Angebot einholen

Auch wenn Sie nicht mehr mit Heizwerttechnik heizen und Ihr Heizkessel noch keine 30 Jahre alt ist, lohnt sich der Kauf eines neuen Heizkessels. Erfahrungsgemäß kann ein Heizkessel bereits ab 15 Jahren nicht mehr mit den neuen und modernen Geräten mithalten.

Außerdem häufen sich bei alten Heizkesseln Ausfälle und treiben so die Kosten für Reparaturen in die Höhe. Mit dem Kauf eines neuen Heizkessels gewinnen Sie die gewünschte Zuverlässigkeit zurück und sparen selbstverständlich durch die Verwendung der neuen Technik.

Heizkessel im Komplettpaket kaufen

Der richtige Brennstoff, die passende Leistung - nicht jeder Heizkessel passt zu jeder Wohnsituation, daher ist eine ausführliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung besonders wichtig. Unsere technischen Planer nehmen sich Zeit und finden gemeinsam mit Ihnen den richtigen Heizkessel.

Nutzen Sie unseren Heizungsplaner, mit dessen Hilfe Ihr technischer Planer die für Sie beste Lösung finden kann.

Profilfoto Autor Sebastian Sebastian ist Autor dieses Artikels und unser Experte auf den Gebieten Heizsysteme und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihm: fragen@thermondo.de.