Mit knapp 50 Prozent gehört die Gasheizung zu den meistgenutzten Heizsystemen in Deutschland.* Das ist nicht verwunderlich, denn eine moderne Gas-Brennwertheizung ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und arbeitet besonders effizient. Doch wie funktioniert sie eigentlich?
Die Gasheizung gehört zu den fossilen Heizsystemen und unterscheidet sich nicht wesentlich von der Funktion einer Ölheizung. Bei einem modernen Gas-Brennwertgerät wird der zugeführte Brennstoff nahezu vollständig in Wärmeenergie umgewandelt. Nur ein bis zwei Prozent gehen verloren. Die Umwandlung des Rohstoffes findet dabei im Gaskessel statt.
Was passiert im Gaskessel?
Den Anfang machen Heizungsregelung und Brenner. Wird die Heizungsregelung aktiviert und meldet Wärmebedarf, entzündet sich das Gas im Brenner, nachdem es durch einen Unterdruck in den Gasleitungen dorthin gepumpt wurde. Die beim Verbrennungsvorgang freigesetzte Wärme wird nun über den Wärmetauscher an das Heizungswasser weitergegeben. Erwärmung und Wärmeübertragung finden im Heizkessel statt.
Die Umwälzpumpe, oft auch einfach nur Heizungspumpe genannt, sorgt nun dafür, dass das warme Heizungswasser an die Heizkörper weiter- und das abgekühlte Wasser von dort zurückgeleitet wird, um erneut im Kessel erwärmt zu werden. Es regelt somit die Zirkulation des Heizungswassers.
Ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß sorgt für den nötigen Druckausgleich in den Heizleitungen, da das Wasser durch Erwärmung und Abkühlung in den Rohren sein Volumen verändert.
Was unterscheidet einen Gas-Brennwertkessel von einem Heizwertgerät?
Das besondere an der Brennwerttechnik ist, dass sie die Wärme der Abgase wiederverwendet. Das geschieht bei einer Heizung mit herkömmlicher Heizwerttechnik nicht, hier wird die Wärme mit den Abgasen ungenutzt an die Umwelt abgegeben. Die Folge ist ein hoher Wärmeverlust und damit ein höherer Gasverbrauch. Schauen wir uns das einmal in Zahlen an:
Nutzungsgrad | Wärmeverlust | Abgastemperatur | |
---|---|---|---|
Konstanttemperaturkessel | 68% | 32% | 160-180 Grad |
Niedertemperaturkessel | 87% | 13% | 160-180 Grad |
Gas-Brennwertkessel | 98% | 1-2% | 40-50 Grad |
Zweiter Wärmetauscher sorgt für Effizienz im Gas-Brennwertkessel
Gas-Brennwertkessel verfügen über mindestens einen zusätzlichen Wärmetauscher am Heizungsrücklauf.
Die bei der Verbrennung entstehenden Abgase steigen zum zweiten Wärmetauscher auf und dieser entzieht den Abgasen die Wärme. Dadurch wird das Rücklaufwasser auf dem Weg zum Gasbrenner bereits vorgewärmt. Der Brenner braucht weniger Energie, um das Wasser erneut auf die benötigte Vorlauftemperatur zu bringen.
Gas-Brennwertkessel, Kompakttherme, Kombitherme: Welche Unterschiede gibt es?
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Gasheizung für Ihr Zuhause sind, haben Sie die Wahl zwischen einer wandhängenden Gasheizung – mit und ohne Warmwasserbereitung - oder einem bodenstehenden Gas-Brennwertkessel. Beide unterscheiden sich nicht nur in der Aufstellung, sondern auch in Leistung und Art der Warmwassererzeugung.
Gas-Brennwertkessel | Kombitherme | Gas-Kompakttherme | |
---|---|---|---|
Aufstellung | bodenstehend | wandhängend | wandhängend |
Leistung | hohe Warmwasser-und Wärmeleistung | geringe Warmwasserleistung | hohe Warmwasser- und Wärmeleistung |
Warmwasserversorgung | interner Speicher, externer Speicher | Durchlauferhitzer | interner Speicher |
Geeigneter Gebäudetyp | Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser | Etagenwohnung, kleine Einfamilienhäuser | Etagenwohnung, Ein- und Zweifamilienhäuser |
Mit thermondo zur passenden Gasheizung
Die Auswahl an Gas-Brennwertkesseln ist vielfältig. Es gibt nicht nur Unterschiede in der Ausführung, sondern auch in Sachen Preis, Design und Kompatibilität mit Solarthermie. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, beraten wir Sie gern unverbindlich und kostenlos zu Gas-Brennwertheizungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur moderne Gas-Brennwertkessel zu günstigen Preisen, sondern gleichermaßen die professionelle Installation und erstklassigen Service vor Ort durch unsere erfahrenen Handwerkerteams. Rufen Sie uns an unter 0800 4 200 300 oder nutzen Sie unseren Heizungsplaner für Ihre neue Gasbrennwertheizung!