Vaillant Gasheizungen gehören zu den beliebtesten Heizgeräten für Heizungsneubau oder eine Heizungssanierung. Die Heizungen des deutschen Herstellers überzeugen durch exzellente Technik, Langlebigkeit und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
Was zeichnet Vaillant aus?
Vaillant gehört zu den Markt- und Technologieführern für Heiztechnik in Europa. Das deutsche Unternehmen beschäftigt weltweit über 13.000 Mitarbeiter*innen. Die Wurzeln des Heizungsspezialisten reichen bis zur Gründung 1874 zurück. Jede Vaillant Gasheizung ist das Produkt aus dieser jahrelangen Erfahrung und dem großen Knowhow bei der Entwicklung innovativer Heizsysteme. So betreibt der Hersteller eigene Entwicklungs- und Forschungslabore, um neue Heizsysteme zu erarbeiten und zu realisieren.
Als zukunftsorientierter Hersteller legt Vaillant beim Bau seiner Gasheizungen größten Wert auf eine Kombination aus höchster Effizienz, bestem Wohnkomfort und einer langen Lebensdauer. Hinzu kommt ein umfassender Service bei der Ersatzteilversorgung, von welchem Heizungsbauer wie Endkunden profitieren.
Die Reputation von Vaillant stößt auch europaweit auf hohe Resonanz. Auf internationaler Ebene wurde Vaillant zum Beispiel als sogenannte „Superbrand“ von der Organisation „Superbrands“ aus London ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird nur Marken verliehen, welche die Jury durch ihr hohes Ansehen, den Marktwert sowie die ihre Qualität, Beständigkeit und Kundentreue überzeugen können.
In seiner Firmenphilosophie setzt sich Vaillant das Ziel, den Schadstoffausstoß seiner Heizgeräte zu verringern, Energie zu sparen und natürliche Ressourcen zu schonen. Vaillant optimiert deshalb seine Gasheizungen kontinuierlich und baut gleichzeitig das Portfolio an Systemen aus, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Hierzu zählen u.a. leistungsstarke Hybridheizungen.
Vaillant Gasheizungsmodelle im Überblick
Vaillant bietet im Bereich Gasheizungen fünf grundlegende Modellreihen an:
- Vaillant Gasbrennwertthermen: Mit der ecoCompact-Reihe erhalten Verbraucher Kombigeräte, die mit Warmwasserspeicher und Brennwerttechnik arbeiten. Die Modellreihe zeichnet sich durch einen geringen Strom- und Gasverbrauch aus. Gleichzeitig überzeugt die Optik, sodass diese Heizgeräte auch im Raum aufgestellt werden können.
- Vaillant Gasbrennwertheizungen: Die ecoTec-Baureihe ist nicht nur energieeffizient und nimmt wenig Platz ein, sondern besticht durch ihr intelligentes Bedienkonzept. Abhängig von der Ausstattung können diese sehr kompakten Gasheizungen per Smartphone-App gesteuert werden. Brennwertkessel der ecoVit-Serie sind für Heizungslösungen für bis zu 1.000 Quadratmetern ausgelegt. Sie lassen sich mit erneuerbaren Energien oder unterschiedlichen Energiespeichern kombinieren.
- Vaillant Gas-Solarheizungen: Die Heizungen der auroCompact-Reihe kombinieren Solarthermie mit modernster Gasbrennwerttechnik. Auch hier setzt Vaillant auf eine besonders einfache Bedienung bei höchstem Heizkomfort.
- Vaillant Hybridheizungen: Das System geoTherm von Vaillant kombiniert Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme zu einem perfekten Duo, das die zur Verfügung stehende Wärmeenergie optimal nutzt.
Mit diesen fünf Modellreihen deckt Vaillant den Bedarf von Eigenheimbesitzern ab, die ihr Zuhause mit einem effizienten und nachhaltig arbeitenden Heizsystem ausstatten wollen.
Was kostet eine Vaillant Gasheizung?
Vaillant versteht es, attraktive Preise mit exzellenter Technik und Leistung zu verbinden. Wandhängende Gasthermen des Herstellers starten preislich schon unter 2.000 Euro. Abhängig vom Modell sind Kosten für wandhängende Geräte von bis zu 4.500 Euro möglich. Kombithermen sind grundsätzlich teurer als Gasbrennwertgeräte, die nur für das Heizen genutzt werden. Größere Gasheizungen von Vaillant, die für Ein- oder Mehrfamilienhäuser ausgelegt sind, kosten zwischen 6.000 und 10.000 Euro bis zu einer Leistung von 24 Kilowatt.
Wie hoch ist die Lebensdauer von Vaillant Heizungen?
Vaillant Heizsysteme zeichnen sich durch eine hervorragende Materialqualität sowie eine robuste Technik aus. Eine Gasheizung von Vaillant hat eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Bei guter Wartung und regelmäßigem Austausch von wichtigen Verschleißteilen können Vaillant Gasthermen und -brennwertkessel auch länger als 20 Jahre betrieben werden.
Wie bei allen Heizungen sind Wartung und Pflege essenziell, um eine hohe Lebensdauer zu erzielen.
Zwei Top-Modelle von Vaillant im Überblick
Wir stellen Ihnen hier zwei beliebte Vaillant Gasheizungen kurz vor.
Vaillant ecoTec plus VC: Dieses vielseitige Gasbrennwertsystem überzeugt zunächst durch seine Vielseitigkeit, denn es ist für Leistungsbereiche von 14 bis 120 Kilowattstunden ausgelegt.
Je nach Leistungsauswahl können Sie mit einer ecoTec Heizung von Vaillant eine Wohnung oder eine komplette Gewerbeimmobilie mit Wärme versorgen. Für Ein- oder Mehrfamilienhäuser sind die Vaillant ecoTec Heizungen mit einer Leistung von 14 bis 30 Kilowatt geeignet.
Ein großer Vorteil dieser Gasheizungen besteht in der kompakten Bauweise. Selbst die leistungsstarken Modelle nehmen wandhängend nur wenig Platz ein.
Technisch kann der Vaillant ecoTec plus VC Gasbrennwertkessel ebenfalls überzeugen. Dank der Hocheffizienz-Umwälzpumpe sparen Verbraucher bis zu 15 Prozent an Heizkosten und 50 Prozent an Stromkosten im Vergleich zu alten Heizgeräten.
Die Technik ist außerdem so ausgelegt, dass eine Kombination mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe möglich ist. Die Leistung des Kessels wird im Betrieb immer wieder stufenlos optimiert. Hierfür nutzt das Heizgerät Daten, die es über die Multi-Sensorik bezieht.
Vaillant ecoCompact VSC (mit Schichtladespeicher) und VCC (mit Rohrwendelspeicher): Was an diesen Vaillant Gasheizungen sofort auffällt, ist der extrem geringe Platzbedarf. So werden zum Aufstellen der Heizung nur knapp 0,4 Quadratmeter benötigt. Diese kompakte Bauweise wird durch eine gelungene Kombination aus Gasbrenner und Warmwasserspeicher erzielt.
Im Betrieb überzeugt das Heizgerät durch seinen geringen Gasverbrauch. Die hohe Energieeffizienz wird durch das sich selbst optimierende System erzielt. So sparen Verbraucher nicht nur Gas, sondern auch Strom.
In der Variante mit Schichtladespeicher profitieren Anwender von einer komfortablen Warmwasserbereitung. Die innovative Aqua-Power-Plus-Technik stellt bis zu 21 Prozent mehr Warmwasser bereit als vergleichbare Heizsysteme. Dank seiner Vielseitigkeit ist diese Gasheizung von Vaillant hervorragend zum Einbau in Ein- bis Dreifamilienhäusern geeignet.
Bei der Bedienung weiß die Vaillant ecoCompact-Serie ebenfalls zu punkten. Alle Steuerelemente lassen sich intuitiv nutzen. Gleichzeitig werden alle relevanten Daten übersichtlich auf einem Display angezeigt. Noch ein Plus: Die ecoCompact-Gasheizungen von Vaillant können mit Flüssiggas oder Erdgas betrieben werden.
Außerdem sind die Heizsysteme bei Mehrfachbelegung mit einem Luft-Abgassystem nutzbar. Optional lässt sich die Vaillant ecoCompact VSC oder VCC über das Internet mit dem Smartphone steuern und in ein Smart Home integrieren.
Fazit: Vaillant Gasheizungen: Verlässliche Heiztechnik für anspruchsvolle Kunden
Wer Heizkomfort, innovative und langlebige Technik zu schätzen weiß, liegt mit einer Vaillant Gasheizung genau richtig. So sorgen die automatisch geregelten Brenner dafür, dass Sie ihren Gasverbrauch reduzieren.
Gleichzeitig können Sie Ihre Heizung später mit Solarthermie oder Wärmepumpen nachrüsten, um noch nachhaltiger zu heizen. Dank eines exzellenten Ersatzteilservices spart Ihr Fachbetrieb wertvolle Zeit bei Wartungen und Reparaturen.
Kunden profitieren von der hohen Qualität und Langlebigkeit der Vaillant Gasheizung. Sie ist eine Investition in die Zukunft, die sich bezahlt macht.
Nutzen Sie jetzt unseren Heizungsplaner und finden Sie die beste Vaillant Gasheizung für Ihr Zuhause.