Sie möchten eine neue Heizung kaufen und sind auf der Suche nach dem passenden Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe? Dann sind wir mit unserem Komplettpaket der richtige Partner für Ihre Heizungserneuerung. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur bei der Beratung und Planung, sondern führen auch die Installation durch und sind auch im Anschluss ein Heizungsleben lang für Sie da.
- Wann eine neue Heizung kaufen?
- Welche neue Heizung kaufen?
- Was kostet es, eine neue Heizung zu kaufen?
- Wie viel Förderung erhalte ich beim Kauf einer Heizung?
- Wie lässt sich die neue Heizungsanlage finanzieren?
- Welche Marken und Heizungen können Sie bei uns kaufen?
- Heizung bei thermondo kaufen und Service erleben
- Unsere Heizsysteme
Wann eine neue Heizung kaufen?
Viele Heizungen in Deutschland gelten als veraltet, da sie mehr Energie als nötig verbrauchen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt daher sogar eine Austauschpflicht für viele Gas- und Ölheizungen vor, die älter als 30 Jahre sind. Ausgenommen von der Austauschpflicht sind Geräte, die mit Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik ausgestattet sind oder eine Nennleistung von 4 bis 400 kW haben. Wenn Sie als Eigentümer Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus erst seit dem 1. Februar 2002 selbst bewohnen, sind Sie ebenfalls von der Austauschpflicht befreit.
Doch auch wenn Sie noch nicht dazu verpflichtet sind, Ihre alte Heizung auszutauschen, lohnt sich ein vorzeitiger Wechsel. Bereits nach 15 Jahren rentiert sich eine Heizungsmodernisierung und kann bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Neue Anlagen punkten durch eine moderne und verbesserte Heiztechnik, dadurch amortisieren sich die Investitionskosten bereits nach einigen Jahren.
Wir bieten Ihnen neben der Wärmepumpe auch Gasheizungen und Solarthermie an.
Welche neue Heizung kaufen?
Steht der Kauf einer neuen Heizung an, stellen sich einige Verbraucher nach wie vor die Frage, ob sie weiterhin auf ein System mit fossilen Brennstoffen oder aber erneuerbaren Energien setzen wollen. Noch vor einigen Jahren entschieden sich vor allem diejenigen für erneuerbare Energien, bei denen der Umweltschutz ganz weit oben auf der Prioritätenliste stand. Wohingegen die Wahl auf eine Gas- oder Ölheizung meist aus Kostengründen fiel.
Diese Motivlage hat sich mittlerweile aber stark verschoben. Nicht nur die explodierenden Gaspreise lassen Verbraucher nach geeigneten Alternativen zur Gasheizung suchen – hinzu kommt die Versorgungsunsicherheit infolge des Ukraine-Kriegs.
Durch Heizsysteme mit erneuerbaren Energien, wie der Wärmepumpe, machen Sie sich unabhängig von Gas und Öl. Dadurch sinken nicht nur die Betriebskosten – auch die Befürchtung eines möglichen Versorgungsengpasses fällt damit weg. Dank der hohen staatlichen Förderung, die es beim Kauf von Heizungen mit erneuerbaren Energien gibt, können die ursprünglichen Investitionskosten um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Neben den geringeren Heizkosten spart man außerdem Geld bei der Wartung ein, da moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen sehr wartungsarm sind. Die positive Umweltbilanz durch das Heizen mit Wärmepumpe oder anderen Heizsystemen mit erneuerbaren Energien kommt als Pro-Argument natürlich noch on top.
Doch nicht alle Häuser sind für die Verwendung erneuerbarer Energien geeignet. Ein denkmalgeschütztes Gebäude lässt sich beispielsweise oftmals nicht mit Solarthermie ausrüsten. Für die Nutzung einer Wärmepumpe gibt es ebenfalls Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Für Sole- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen werden behördliche Genehmigungen benötigt, da Bohrungen im Erdreich vorgenommen werden müssen. Luft-Wasser-Wärmepumpen hingegen lassen sich recht unkompliziert installieren, da lediglich ein geeigneter Aufstellort außerhalb des Hauses gefunden werden muss. Für die effiziente Nutzung einer Wärmepumpe reichen normale, etwas größer dimensionierte Heizkörper in der Regel bereits aus – eine Fußbodenheizung muss also nicht zwangsläufig vorhanden sein.
Welches Heizsystem am besten zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten des Hauses passt, können Sie gemeinsam mit uns herausfinden. Unsere Heizungsexperten beraten Sie umfassend und prüfen vorab alle wichtigen Parameter, die es für die Installation einer neuen Wärmepumpe, Solarthermie oder aber Gasheizung braucht. Die Installation selbst führt einer unserer festangestellten Heizungsinstallateure aus Ihrer Umgebung durch.
Was kostet es, eine neue Heizung zu kaufen?
Die Kosten für ein neues Heizsystem sind abhängig von der zu beheizenden Fläche und der Größe des Haushalts. Je größer die zu beheizende Fläche, desto höher muss die Leistung der neuen Heizung sein. Nachfolgend finden Sie Orientierungswerte, die je nach Größe des Hauses und der benötigten Leistung höher ausfallen können. Bedenken Sie aber, dass die hohen Investitionskosten bei Heizsystemen mit erneuerbaren Energien durch die staatliche Förderung um bis zur Hälfte gesenkt werden.
Heizsystem | Kosten inkl. Installation (ohne Förderung) |
---|---|
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 30 - 35.000 Euro |
Sole- und Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 40 - 50.000 Euro |
Gasheizung mit Solar | ab 25.000 Euro |
Gasheizung | ab 7.000 Euro |
Ölheizung | ab 11.000 Euro |
Wie viel Förderung erhalte ich beim Kauf einer Heizung?
Für den Kauf einer neuen Heizung aus erneuerbaren Energien erhält man hohe staatliche Förderungen von bis zu 40 Prozent. Für den Einbau einer neuen Ölheizung oder Gasheizung gibt es keine Zuschüsse. Kombinieren Sie jedoch die neue Öl- oder Gasheizung mit erneuerbaren Energien, beispielsweise mit Solarthermie, erhalten Sie 25 Prozent ausschließlich auf Solarthermie.
Einzelmaßnahmen Zuschuss | Heizungstausch-Bonus (Gas oder Öl) | Wärmepumpen-Bonus (Energiequelle)* | Wärmepumpen-Bonus (Kältemittel)* | Max. Fördersatz | |
---|---|---|---|---|---|
Sole-Wasser-Wärmepumpe | 25% | 10 % | 5 % | 5 % | 40 % |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 25 % | 10 % | 5 % | 5 % | 40 % |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 25 % | 10 % | 5 % | 40 % | |
Solarthermie | 25 % | 10%** | 35 % | ||
Brennstoffzellenheizung*** | 25 % | 10 % | 35 % | ||
Biomasseheizung**** | 10 % | 10 % | 20 % | ||
EE-Hybrid | 25 % | 10 % | 5 % | 40 % |
* Wärmepumpen-Boni für Energiequelle & natürliches Kältemittel nicht kumulierbar
** Austausch-Bonus bei Solarthermie wird nur gewährt, wenn neue Heizung ohne Öl oder Gas betrieben wird
*** Gilt nur für Brennstoffzellenheizungen, die mit grünem Wasserstoff oder Biogas betrieben werden
**** Biomasse nur noch förderfähig, wenn Kombination mit Wärmepumpe oder Solarthermie
Die höchsten Fördersätze werden bei einer Wärmepumpe und ausschließlich aus erneuerbaren Energien bestehenden Hybridheizung ohne Biomasse gezahlt. Hier erhalten Sie 25 Prozent, beim Wechsel von einer Ölheizung oder einer mindesten 20 Jahre alten Gasheizung sogar 35 Prozent. Für eine Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe erhalten Sie einen Wärmepumpenbonus von fünf Prozentpunkten und kommen so auf maximal 40 Prozent. Allerdings sind diese Wärmepumpenarten deutlich teurer und aufwendiger in der Installation als die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Für Gashybridheizungen, beispielsweise mit Solarthermie, wird keine Förderung mehr gezahlt. Es gibt aber 25 Prozent allein für die Solarthermie.
Damit Sie die richtige Förderung für Ihr Vorhaben erhalten, beraten wir Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten und machen das Thema so für Sie verständlich und transparent. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und helfen Ihnen, das Maximum an Förderung herauszuholen.
Wie lässt sich die neue Heizungsanlage finanzieren?
Neben dem Heizungskauf bieten wir Ihnen die Option, Ihre Heizung zu mieten. So zahlen Sie über einen selbst gewählten Zeitraum (maximal 15 Jahre) eine monatliche Rate. Die Rate besteht zum einen aus den Kosten für die Heizungsanlage inkl. Installation und zum anderen aus einer Servicepauschale.
Mit der Servicepauschale sind die regelmäßige Wartung und alle notwendigen Reparaturen abgedeckt. Selbst ein Komplettersatz der Anlage ist abgesichert, sollte es einen Totalausfall geben. Sicherer und bequemer geht es nicht.
Welche Marken und Heizungen können Sie bei uns kaufen?
Bei thermondo finden Sie eine Vielfalt an Marken mit großer Erfahrung, wie LG, Buderus, Junkers Bosch, Vaillant, Viessmann, Wolf, und Akotech. Dabei haben Sie nicht nur die Wahl zwischen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Gasheizung, wir bieten auch Kombilösungen mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie an.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Produkte unterschiedlicher Hersteller unvoreingenommen zu vergleichen und so die für Sie passende Heizung zu finden. Gerne beraten wir Sie, damit Sie beim Heizungskauf die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause treffen.
Heizung bei thermondo kaufen und Service erleben
Auch nach dem Kauf Ihrer neuen Heizung sind wir für Sie da. Unser Service ist für Sie bei Problemen mit Ihrer neuen Heizung erreichbar und hilft Ihnen schnell und unkompliziert.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Wartungspakete zur jährlichen Überprüfung und Instandhaltung Ihrer neuen Heizung an. Damit bleibt Ihre neue Heizung nicht nur lange effizient, sondern Sie erfüllen damit auch eine Garantiebedingung einzelner Hersteller für deren Garantie auf Ihre neue Heizung von bis zu 5 Jahren.
Sie möchten eine neue Heizung kaufen und haben noch Fragen? Wir haben die Antworten!
Ein Heizungskauf ist nichts, was zwischendurch entschieden wird. Es ist eine Investition für die Zukunft, bei der Sie mit thermondo einen verlässlichen und kompetenten Partner für Ihre neue Heizung online und offline an Ihrer Seite haben.
Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen zu verschiedenen Heizungssystemen oder der Installation. Dank unseres Heizungsplaners können wir zudem ganz gezielt auf Ihre individuelle Situation eingehen.