In unserer sechsteiligen Reihe "Energie 2050" möchten wir uns dem Energiemarkt der Zukunft nähern. Wir fragen Experten, wie wir im Jahre 2050 heizen, Strom erzeugen und mobil sein werden. In diesem Beitrag der Reihe präsentiert Timm Kehler von Zukunft Erdgas seine Vision.

Aller Fossilen? Nein – mit Erdgas gibt es einen Brennstoff, der hervorragend in die Energiewelt der Zukunft passt.

Wie genau die Energieerzeugung und -versorgung im Jahre 2050 aussehen wird, ist schwer abzuschätzen. Viel wird davon abhängen, wie wir die Energie der Zukunft verbrauchen. Leben wir in klimaneutralen Smart Homes? Fahren wir mit dem Erdgas-Auto den Urlaub? Nutzen wir Energiespeicher?

Klar ist: Obwohl der Anteil von fossilen Brennstoffen am Energiemix langfristig sinkt, wird Erdgas weiterhin gebraucht. Die Verbrennung von Gas – also Erdgas gemeinsam mit steigenden Anteilen von Biogas und Windgas – steht nämlich nicht im Widerspruch zu den Klimazielen. Allein im für die Energiewende so wichtigen Gebäudesektor, können rund 107 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Den Weg dorthin, an dessen Anfang fast immer der Einbau einer effizienten und klimaschonenden Erdgas-Heizung steht, hat Zukunft ERDGAS in zwei Studien dokumentiert. Auch außerhalb der vier Wände sind Gas und das gut ausgebaute Netz Teil der Lösung, beispielsweise wenn überschüssige Windenergie im Power-to-Gas-Verfahren umgewandelt, eingespeist, über weite Strecken transportiert und verbraucht werden kann. Mit diesem Gas werden im Übrigen auch Fahrzeuge umweltschonend angetrieben – ein Potenzial zur CO2-Reduktion, das derzeit noch unterschätzt wird, denn ein mit Erdgas betriebener Motor spart gegenüber dem Benziner rund ein Viertel.

Die Energieerzeugung und -versorgung der Zukunft: Sie ist ohne Gas nicht vorstellbar.

Dr. Timm Kehler ist Vorstand von Zukunft ERDGAS e.V.

Quellen:

Bildrechte: © stockWERK/fotolio.com

Profilfoto Autor Sebastian Sebastian ist Autor dieses Artikels und unser Experte auf den Gebieten Heizsysteme und Wärmewende. Wenn Sie Fragen zum Artikel oder Ihrem Heizungswechsel haben, schreiben Sie ihm: fragen@thermondo.de.