Bei Legionellen handelt es sich um stäbchenförmige Bakterien, die natürlicher Bestandteil von Gewässern sind und in geringen Konzentrationen keine Gefahr darstellen. Erst in hoher Anzahl können sie beim Menschen verschiedene Krankheits-Symptome hervorrufen. Doch wie kann man sich vor Legionellen schützen?

Wie äußert sich die Legionelleninfektion?

Zu den Symptomen einer Erkrankung gehören hohes Fieber, typische Grippebeschwerden wie Unwohlsein oder Kopfschmerzen, aber auch schwere Lungenentzündungen und Nierenversagen sind nicht ausgeschlossen.

Während die betroffene Person mit grippeähnlichen Symptomen binnen weniger Tage wieder gesund ist, kann die sogenannte Legionärskrankheit, welche mit einer Lungenentzündung einhergeht, nur mit Antibiotika behandelt werden und sogar tödlich enden.

Legionellen kommen weltweit in Oberflächengewässern vor und fühlen sich am wohlsten bei Temperaturen zwischen 25 und 55°C . Am schnellsten vermehren sie sich in stehenden Gewässern mit Wassertemperaturen von 35 bis 45 °C.

Ansteckung über die Lunge, nicht durchs Trinken

Naheliegend wäre anzunehmen, dass die Ansteckung mit Legionellen durch das Trinken verunreinigten Wassers geschieht - dem ist aber nicht so. Der Hauptinfektionsweg verläuft über die Lunge. Man infiziert sich mit Legionellen durch das Einatmen von legionellenhaltigen Wassertröpfchen im Warmwasserbereich, sogenannten Aerosolen.

Daher findet eine Übertragung vor allem dort statt, wo Wasser in der Luft zerstäubt wird. Gefahrenquellen für Legionellen sind somit Duschen und Wasserhähne sowie Luftbefeuchter und Klimaanlagen, aber unter Umständen auch das Schwimmbad mit seinen Whirlpools, künstlichen Wasserfällen, Fontänen und Rutschen.

Das Trinken von Wasser, in dem Legionellen vorhanden sind, ist dagegen ungefährlich und kann nur dann zur Infektion führen, wenn das Wasser versehentlich in die Luftröhre gelangt. Besonders in Acht nehmen müssen sich Menschen mit Immunschwächen und vorhergehenden Lungenerkrankungen. Auch Raucher sind häufiger betroffen als Nichtraucher.

Wie kann man gegen Legionellen im Haushalt vorbeugen?

Obwohl eine Impfung gegen Legionellen nicht möglich ist, gibt es andere Wege, sie aus dem Trinkwasser fernzuhalten. Wie bereits beschrieben, kommen Legionellen vor allem im Warmwasser vor, daher empfiehlt sich, das Brauchwasser besonders kalt (unter 25°C) oder besonders heiß (über 55°C) zu lagern und stets im Fluss zu halten. Die folgenden Maßnahmen zeigen, wie das ganz leicht erreicht werden kann:

  • Durchlauferhitzer und Thermen schützen vor Legionellen, da sie das Brauchwasser erst kurz vor dem Gebrauch erwärmen. Die Vorlauftemperatur sollte jedoch 55 °C nicht unterschreiten.
  • In Häusern mit Wassererwärmung aus einem Warmwasserspeicher muss die Regler-Temperatur des Speichers um die 60 °C betragen, in den Wasserleitungen selbst nicht weniger als 55 °C
  • Wasserleitungen sollten regelmäßig benutzt werden, andernfalls stagniert das Wasser darin. Außerdem sollten die Leitungen nicht übermäßig lang sein.
  • Durch eine gute Dämmung der Warm- und Kaltwasserleitungen werden Wärmeverluste in den Leitungen vermindert.
  • Wasserspeicher sollten nicht überdimensioniert sein, sondern dem tatsächlichen Warmwasserverbrauch entsprechen
  • Beim Besuch von Hotels oder Ferienwohnungen am besten den Hahn aufdrehen und das möglicherweise abgestandene Wasser durchlaufen lassen.
  • Auch der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage kann dazu beitragen, dass Legionellen-Risiko zu vermindern, da weiches Wasser weniger Nährstoffe für Legionellen enthält.
  • Alle Leitungen sollten durchflossen werden und die gleiche Temperatur aufweisen. Ein hydraulischer Abgleich kann hier Abhilfe schaffen.

Kleine Maßnahme, große Auswirkung auf Ihre Heizkosten. Lesen Sie, wie der hydraulische Abgleich Ihre Heizung optimiert.

Technische Maßnahmen gegen Legionellen

Thermische Desinfektion: Hierfür müssen alle Zapfstellen im Haushalt geöffnet werden und 3 Minuten lang mit mindestens 70 °C heißem Wasser durchströmt werden.

Chemische Desinfektion: Die Leitung wird mit Chemikalien desinfiziert. Unter anderem kommen dabei Chlor, Ozon oder Wasserstoffperoxid zu Einsatz.

UV-Bestrahlung: Durch UV-Licht wird der Warmwasserspeicher physikalisch desinfiziert. Diese Strahlung wirkt gezielt auf die DANN der Legionellen ein und stört deren Stoffwechsel und Fortpflanzungsfähigkeit. Direkt hinter dem Speicher wird eine Warmwasser-UV-Desinfektionsanlage installiert, die in den Zirkulationsleitungen stetig das Wasser desinfiziert.

Ultra-Filtration: Die Ultrafiltration oder Mikrofiltration ist ein Verfahren, bei dem besonders kleine Partikel aus dem Wasser gefiltert werden können, auch Legionellen. Die Poren des Filters sind nur etwa 20 Millionstel Millimeter breit. Der Filter wird direkt am Kaltwassereingang des Gebäudes installiert und verhindert dort, das Eindringen von Keimen in die Wasserleitungen des Hauses. Erfolgreich angewendet wird das Verfahren bereits in großen Trinkwasseraufbereitungsanlagen und einigen Schwimmbädern. Für den Privatgebrauch ist die Technik leider extrem kostenintensiv, aber dafür sehr effektiv.

Jetzt passende Heizung finden - kostenlos & unverbindlich!

Fazit

Grundsätzlich muss man sich in Deutschland wohl nicht vor Legionellen fürchten. Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Dennoch ist Vorsicht geboten: Offiziell infizieren sich hier ca. 600 Personen jährlich mit Legionellen, Schätzungen des Umweltbundesamtes zufolge sind jedoch 20.000 bis 35.000 Personen von einer Erkrankungen betroffen.

Insbesondere in großen Gebäuden mit ausgedehnter Leitungsführung und teils selten benutzten Zapfstellen besteht Legionellengefahr, z.B. in Krankenhäusern, Schulen oder Hotels. Eine regelmäßige Kontrolle des Trinkwassers durch spezialisierte Dienstleister soll dem entgegenwirken - für Mehrfamilienhäuser ist dies bereits gesetzlich vorgeschrieben. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern können sich an obigen Hinweisen orientieren oder selbst eine Prüfung durchführen lassen.

Nicht am falschen Ende sparen

Auch vom Sparen an der falschen Stelle ist abzuraten: Abgeklemmte Rohrleitungen, halb zugedrehte Ventile und lauwarmes Duschwasser aus selbstgebauten Solaranlagen können dem Legionellenwachstum ungewollten Vorschub leisten.

Heizungen und Warmwasserspeicher mit moderner Regelungstechnik können hingegen durch sogenannte Anti-Legionellen-Schaltungen eigenständig mehrfach pro Woche das Brauchwasser auf über 70 °C erhöhen und so Legionellen im Speicher abtöten. Daher ist die Gefahr im heimischen Haushalt eher gering - insbesondere mit einer modernen Heizanlage.

Neue Heizung und Warmwasser mit der Wärmepumpe von thermondo

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Heizung und der passenden Art der Warmwassererzeugung? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit unserem Komplettpaket machen Ihnen den Umstieg auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe so einfach wie möglich. Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner und erhalten Sie ein unverbindliches Festpreisangebot für Ihren bequemen Wechsel zur Wärmepumpe.

Jetzt zur Wärmepumpe wechseln
Zum Festpreisangebot