Brennwerttherme: Top-Preis und energieeffizient
Die Brennwerttherme ist platzsparend und preiswert. Welche Vorteile sie noch bietet, erfahren Sie hier.
Energiesparend: Brennwerttechnik spart bis zu 30% Heizkosten
Eine Brennwerttherme nutzt die Energie des zugeführten Brennstoffes fast vollständig aus. Anstatt den entstehenden Wasserdampf ungenutzt über das Abgassystem abzuleiten, wird dieser noch einmal über das Kühlwasser des Heizkreislaufes abgekühlt und die freigesetzte Energie zur Wärmeerzeugung genutzt.
Dadurch können Sie mit einer Brennwerttherme bis zu 30 Prozent Energie und CO2-Emissionen einsparen.
Aufgrund von Hocheffizienzpumpen arbeiten die meisten Brennwertthermen heute sehr stromsparend. So sparen Sie zusätzlich bis zu 50 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Niedertemperaturheizungen.
Beliebte Brennwertthermen in unserem Sortiment
Preiswert: Brennwertthermen Preise schon ab 1.600 Euro
Brennwertthermen kosten im Vergleich zu bodenstehenden Brennwertkesseln weniger. Das liegt vor allem daran, dass sie für den niedrigeren Energie- und Warmwasserbedarf ausgelegt sind. Im Durchschnitt sollten Sie mit Preisen zwischen 1.600 und 4.000 Euro rechnen.
Hinzu kommen die Installationskosten. Auch diese halten sich aufgrund der in der Regel einfachen Installation im Rahmen. Fasst man die zusätzlichen Kosten für Installation, Material und Zusatzleistungen zusammen, sollten Sie im Durchschnitt mit weiteren 2.500 Euro rechnen.
Doch mit den Kosten stehen Sie nicht alleine da. Um Ihnen den Umstieg auf eine effiziente Brennwerttherme zu erleichtern, bietet der Staat verschiedene Förderungen zu Heizung an.
Zur besseren Veranschaulichung von Kosten und Ersparnis dank Förderung haben wir Ihnen hier eine Beispielrechnung für den Kauf einer Brennwerttherme zusammengestellt:
Posten | Preis |
---|---|
Brennwerttherme | ab 1.600 Euro bis 4.000 Euro (modellabhängig) |
Abgassystem | ca. 400 Euro |
Peripheriegeräte | ca. 900 Euro |
Montagematerial | ca. 350 Euro |
Installation und Demontage der Altanlage | ca. 1.200 Euro |
Summe | 4.450 Euro bis 6.850 Euro |
Anpassungsfähig: Brennwertthermen auch für kleine Haushalte
Brennwertthermen erzeugen Warmwasser nach dem Durchlaufprinzip. Benötigen Sie warmes Wasser, drehen Sie den Hahn auf und das Wasser wird direkt durch die Verbrennung von Gas erwärmt. Da sie auf einen Speicher verzichten, eignen sich Brennwertthermen besonders für Etagenwohnungen und Einfamilienhäuser mit niedrigem Warmwasserbedarf.
Aufgrund ihrer kompakten Bauart finden sie auch in kleinen Räumen Platz. Einen steigenden Warmwasserbedarf können Brennwertthermen mit kleiner Leistung jedoch nicht abgedecken. Dafür sind dann Thermen mit größeren Leistungsstufen vonnöten. Mit unserem Heizungsplaner erfahren Sie, welche Brennwerttherme für Sie und Ihre Famile am besten geeignet ist.
Vielfältig: Brennwertthermen unterschiedlicher Hersteller
Es gibt heutzutage viele verschiedene Brennwertthermen von unterschiedlichen Herstellern. Die Brennwertthermen von Deutschlands führenden Herstellern unterscheiden sich in Qualität und Ausführung nicht grundlegend.
Welche Brennwerttherme ist die beste für Sie?
Um die richtige Wahl für Ihr Zuhause zu treffen, sollten Sie schon vor dem Kauf folgende Grunddaten wissen:
- die zu beheizende Gebäudefläche
- Sanierungsstand
- Baujahr der Immobilie
- aktuelle Abgasführung
Aus diesem Blickwinkel betrachtet ergeben sich auch herstellerseitig große Unterschiede. Die Vitodens 200-W von Viessmann ist zum Beispiel eher auf Vielheizer und große Gebäude zugeschnitten. Die CGB-2K mit einer Leistung von 20 Kilowatt eignet sich auch für kleine bis mittelgroße Haushalte mit durchschnittlichem Wasserverbrauch.
Deshalb ist es wichtig, beim Kauf einer Brennwerttherme immer auch die eigenen Bedürfnisse einzubeziehen. Die beste Brennwerttherme ist am Ende nämlich die, die optimal auf:
- Ihre Heizgewohnheiten,
- Ihren Warmwasserbedarf und
- Ihre Geldbörse zugeschnitten ist.
Brennwerttherme mit Solarthermie kombinieren?
Möchten Sie das Einsparpotenzial erhöhen, lohnt sich die Erweiterung Ihrer Brennwerttherme mit Solarthermie. So nutzen Sie kostenlose Sonnenenergie und sparen weitere 60 Prozent an Energie bei der Warmwasserbereitung und 25 Prozent bei Heizungsunterstützung ein. Prüfen Sie, ob sie die Anforderungen für Solarthermie erfüllen und machen Sie Ihre Brennwerttherme zukunftsfest.
Wenn Sie die passende Brennwerttherme für Ihr Zuhause suchen, nutzen Sie unseren Heizungsplaner, der bereits gezielt Ihre individuellen Anforderungen und Preise für die gewünschte Brennwerttherme berücksichtigt und so die passende Lösung findet.