Wenn die Außentemperaturen sinken, werden die Heizungen im Haushalt wieder aufgedreht. Wenn es ungemütlich, kalt und dunkel ist, gerät der Plan des Energiesparens bei vielen in Vergessenheit. Energiesparendes Heizen ist hier die Lösung.

Energiesparend zu heizen bedeutet nicht, dass man zuhause frieren muss. Wichtig ist bei massiven Häusern zunächst, dass gleichmäßig geheizt wird, sodass die Räume nicht auskühlen und dann mit einem höheren Energieaufwand wieder erwärmt werden müssen.

Deshalb lohnt es sich, die Heizung auch dann, wenn man tagsüber nicht zu Hause ist, weiter auf geringer Stufe laufen zu lassen. Handelt es sich um ein energiesparendes Haus mit Holzständerbauweise, ist ein permanentes Heizen jedoch nicht notwendig.

Da die Wände hier, anders als ein massives Mauerwerk, kaum Wärme aufnehmen, lässt sich der Wohnraum schnell erwärmen, sodass die Heizung tagsüber ausgestellt werden kann. Energiesparend heizen lässt es sich zudem auch, wenn eine angemessene Raumtemperatur gefunden wird.

Grundsätzlich wird für den Wohn- und Essbereich eine Temperatur um 20 Grad empfohlen.

Im Kinder- und Badezimmer können es auch zwei bis drei Grad mehr sein. Im Schlafzimmer dagegen ist eine Temperatur von 16 Grad hilfreich für einen guten Schlaf.

Wichtig beim Lüften: Dauerhaft gekippte Fenster sind echte Heizenergie-Killer. Empfehlenswert ist es daher, mehrmals am Tag alle Fenster weit zu öffnen und nach dem Stoßlüften wieder zu schließen.

Neben dem eigenen Heizverhalten wird der Energieverbrauch maßgeblich von der Heizung selbst bestimmt. Tausende Haushalte in Deutschland nutzen veraltete Heizkessel wie z. B. Niedertemperaturkessel oder Konstanttemperaturkessel.

Mit der Umrüstung auf ein modernes Gerät mit Brennwerttechnik kann der Heizenergiebedarf sofort erheblich gesenkt werden – und das bei verhältnismäßig geringen Investitionskosten.

Wenn auch Sie in Zukunft energiesparend heizen möchten, bietet sich zunächst ein kostenloser Vergleich verschiedener sparsamer Geräte von Top-Marken an. Mit unserem Heizungsplaner können Sie schnell und unkompliziert Angebote vergleichen, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind.

Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur einen neuen Heizkessel – auch die Installation, der Ausbau und die Entsorgung Ihrer alten Heizung sind im Angebot enthalten. Unser Tipp: Sie können über den Heizungsplaner von Thermondo auch Angebote zu modernen Heizkesseln in Verbindung mit einer umweltfreundlichen Solarthermie-Anlage anfordern.