Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt und wird regelmäßig hinterfragt. Studien und Umfragen sollen hier Klarheit schaffen. Wir schauen genauer hin.

Schornsteinfeger reinigt Schornstein
71 Prozent deutscher Heizkessel arbeiten ineffizient
71 Prozent deutscher Heizungen arbeiten ineffizient. Diese Meldung wurde vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) bekannt gegeben. Damit scheint die Energiewende noch nicht in allen deutschen Heizungskellern angekommen zu sein.
Frau tankt neue Energie im Sonnenschein
Klimaschutz beginnt im Alltag
Das Forschungsprojekt KlimaAlltag erforschte in einem Zeitraum von drei Jahren die Möglichkeiten und Wirksamkeit kommunaler Klimaschutzmaßnahmen. Eine vom Projektteam durchgeführte Bürgerbefragung in Frankfurt am Main kam in diesem Rahmen zu dem Ergebnis: Ein hohes Bewusstsein für Klimaschutz ist insgesamt in der Bevölkerung vorhanden, dennoch bleibt noch viel Raum für persönliches Klimaschutzengagement.
Umweltschutz für die nächste Generation.
Tag der erneuerbaren Energien: Sind Sie ein Energie-Experte?
Am heutigen Tag der Erneuerbaren Energien können Sie mit unserem Quiz Ihr Wissen rund um die Themen erneuerbare Energien, Strom und Heizung testen.
Die passende Heizung im Einfamilienhaus
Studie deckt Energieeinsparpotenziale in Deutschland auf
Süddeutschland ist Spitzenreiter im Stromverschwenden! Dieser überraschende Fakt ist nur eines von vielen interessanten Ergebnissen einer Umfrage von Grünspar.
Deutschland macht´s effizient-Logo
Deutschland heizt der Wärmewende ein!
Knapp ein Drittel unseres Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf private Haushalte – wir heizen, nutzen Warmwasser und benötigen Strom für Elektrogeräte sowie Licht. Gerade hier liegen hohe Einsparpotenziale, denn vor allem in Bestandsbauten wird aufgrund fehlender Isolation und veralteter Heiztechnik ein Großteil der Energie ungenutzt an die Umwelt abgegeben.
Die große Studie zu Heizungstechnik und Heizverhalten in Deutschland
In einer von thermondo in Zusammenarbeit mit TopTarif in Auftrag gegebenen Studie wurden die Heizgewohnheiten in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.
Umfrage: Was SHK-Handwerker:innen über ihre Arbeit meinen
Eine Umfrage unter 873 SHK-Handwerker:innen liefert spannende Einblicke in die Arbeitswelt des SHK-Handwerks. Wie zufrieden die Handwerker:innen wirklich sind und was Arbeitgeber:innen verbessern können, zeigen die Ergebnisse.