Wolf wird bei Heizungen meist in einem Atemzug mit Viessmann, Buderus oder Junkers genannt. Das kommt nicht von ungefähr. Hier erfahren Sie alles Wichtige über eine Heizung von Wolf, die Sie bei uns kaufen oder mieten können.
Wolf Heiz- und Klimatechnik: Innovation vom ersten Tag
Im Vergleich zu Viessmann oder Junkers ist Wolf Heiztechnik noch jung. Das Unternehmen wurde im Jahr 1963 gegründet. Damals galt Wolf vor allem als Vorreiter für Klimatechnik in Deutschland. Erst 21 Jahre nach der Gründung brachte Wolf seine ersten Heizgeräte auf den Markt. Danach entwickelte sich das Unternehmen aus dem bayerischen Knittlingen kontinuierlich weiter. Heute gehören die Produkte der Marke Wolf zu den Top-Geräten im Bereich Klima-, Heiz-, Lüftungs- und Solartechnik.
Die Wolf GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Centrotec Sustainable AG mit Sitz in Brilon. Für Wolf arbeiten über 2.100 Menschen. Heizgeräte von Wolf finden sich nicht nur in vielen Haushalten in Deutschland, sondern sorgen auch als Großanlagen für Wärme im Deutschen Bundestag oder im EU-Parlament.
Was spricht für eine Wolf Heizungsanlage?
Eine Wolf-Heizungsanlage ist eine lohnenswerte Investition. Das spricht dafür:
- lange Lebensdauer dank hochwertiger Komponenten und sorgfältiger Verarbeitung
- innovative Heiztechnik, die sich durch hohe Effizienz und einfache Bedienung auszeichnet
- mehrfach Top-Ergebnisse in Heizungstests objektiver Testredaktionen wie der Stiftung Warentest
- modernste Fertigungsstätten in Deutschland und an ausgewählten Standorten weltweit
- schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung
- einfache Installation und Wartung der Heizgeräte
- optimal kombinierbar mit Klimatechnik von Wolf
- für den Einsatz mit erneuerbaren Energien geeignet
- robuste und leistungsstarke Technik
- Ölheizungen geeignet für Bioöl
- ansprechendes Design
Möchten Sie sich selbst von der Qualität einer Wolf-Heizung überzeugen? Dann nutzen Sie unseren Heizungsplaner, um ein Angebot für eine Wolf-Heizungsanlage zu erhalten.
Wolf Ölheizungen: Top-Brennwertgeräte bei Thermondo
Beim Heizen mit Öl kommt es vor allem auf eine effiziente Verbrennung und Ausnutzung der erzeugten Wärme an. Hier können Ölheizungen von Wolf besonders punkten.
Mit dem Wolf COB Öl-Brennwertkessel hat der Hersteller aus Bayern Maßstäbe gesetzt, vor allem mit seinem Normnutzungsgrad von 99 Prozent (Hs)/105 Prozent (Hi). Nicht umsonst wurde das Gerät Testsieger im Ölheizungstest der Stiftung Warentest.
Die Ölbrennwertheizung lässt sich u.a. mit Bioöl betreiben, wodurch das Heizen mit Öl nachhaltiger wird. Gleichzeitig setzt Wolf einen innovativen Brenner ein, der auf das Vorwärmen des Heizöls vor der Verbrennung verzichtet.
So wird schon vor dem Verbrennungsvorgang wertvolle Energie gespart. In Kombination mit der effizienten von Wolf perfektionierten Brennwerttechnik lassen sich die Heizkosten im Vergleich zu älteren Systemen deutlich reduzieren.
Seine Stärken spielt der Wolf COB aber bereits bei der Montage aus. Das kompakte Gerät nimmt nur wenig Platz weg. Es wird komplett verkleidet und vormontiert angeliefert. Dank dieser Innovation von Wolf wird der Ölheizkessel zum „Plug and Play“-Gerät, das einfach angeschlossen wird und sofort eingesetzt werden kann.
Die Wolf Ölheizkessel der COB-Reihe sind in vier Leistungsgrößen erhältlich. So lässt sich die Leistung der Ölheizung perfekt an den Heizbedarf anpassen. Für größere Gebäude können bis zu vier Ölbrennwertgeräte der COB-Serie von Wolf zusammengeschaltet werden. Ein weiteres Plus: Dank des sehr guten Preisleistungsverhältnisses hat sich die Investition in eine neue Wolf Ölbrennwertheizung bald amortisiert.
Bei den Ölbrennwertgeräten der Wolf TOB-Serie kommt die innovative Blue-Stream-Technologie zum Einsatz. Dadurch ist diese Ölheizung besonders effizient. Dies wird u.a. durch eine intelligente Steuerung erzielt, welche sich dem Wärmebedarf individuell anpasst.
Hierfür sorgt das perfekte Zusammenspiel des Blaubrenners und einer Mischdralldüse, welche das Öl im Brenner gleichmäßig zerstäubt. Gleichzeitig wird die Ölpumpe drehzahlgeregelt, wodurch der Stromverbrauch des Heizgeräts durch einen geringen Verbrauch im Standby-Modus gesenkt wird.
Auf diese Weise erzielen TOB-Heizungen von Wolf einen Normnutzungsgrad von 99 Prozent, bezogen auf den Brennwert. Für die Warmwassernutzung kann die Wolf TOB mit einem Standspeicher oder einem Schichtladespeicher kombiniert werden, um von höchstem Wohnkomfort zu profitieren. Auch hier hat Wolf an Effizienz gedacht und den Speicher mit einem besonders stromsparenden System versehen.
Wie die COB-Serie lassen sich auch die Heizungen der TOB-Reihe mit Bio-Heizöl (B10) oder schwefelarmem Heizöl EL nutzen. Damit sind die Heizungen optimal auf künftige Ölmischungen vorbereitet.
Beide Heizsysteme zeichnen sich wie alle Wolf Heizungsanlagen durch eine sehr unkomplizierte Montage sowie eine hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Die Heizgeräte sind somit sowohl für die Anwender als auch für die Fachbetriebe perfekt konzipiert worden.
Eine weitere Besonderheit: Die Wolf Ölheizungen der TOB-Reihe sind mit einer Schnittstelle ausgestattet, die Heizgeräte kompatibel mit einer intelligenten Haussteuerung macht. So können Sie Ihre Ölheizung später z.B. per Smartphone über eine App bedienen und sie in Ihr Smart-Home-Konzept integrieren. Durch diese Anbindung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch optimal zu überwachen und nachhaltig zu optimieren.
Durch die Integration zeitgemäßer Steuerungsmodule in Ölheizungen belegt Wolf einmal mehr, wie innovativ der Hersteller ist. Bei der Entwicklung der Steuerungseinheiten kann Wolf auf sein langjähriges Knowhow im Bereich der Klimatechnik zurückgreifen, wo das bayerische Unternehmen bis heute ebenfalls führend ist.
Diese Wolf-Heizungen haben wir für Sie im Angebot
Wenn Sie mehr über die Produkte wissen möchten, klicken Sie bitte auf die Modelle.
Ihre Heizung von Wolf bei Thermondo kaufen
Bei Thermondo können Sie eine Wolf-Heizung kaufen oder mieten. Sie profitieren dabei von unseren günstigen Komplettpaketen, die bereits alle Kosten für die Montage enthalten. Unsere Heizungstechniker planen die Heizungsanlage gemeinsam mit Ihnen. Hierfür sprechen Sie mit uns einfach am Telefon, oder unsere Techniker kommen zu Ihnen nach Hause, um die beste Heizlösung für Ihr Gebäude zu finden.
Auch wenn die staatliche Förderung für die Ölheizung ausgelaufen ist, lohnt sich der Umstieg auf eine neue Wolf-Ölbrennwertheizung immer noch. Denn im Vergleich zu einem Heizwertgerät sparen Sie bis zu 30 Prozent Heizöl ein. So kann sich eine neue Ölheizung innerhalb weniger Jahre amortisieren.
Gerne helfen wir Ihnen dabei, die neue Ölbrennwertheizung von Wolf mit alternativen Energieerzeugern wie einer Wärmepumpe oder Solarthermie zu kombinieren. Dann senken Sie Ihren Heizölverbrauch nochmals und sparen langfristig noch mehr.
Denn die Erneuerbaren sind nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bis zu 30 Prozent förderfähig, z.B. in Form eines Zuschusses im Rahmen der BEG EM.
Sprechen Sie uns in einem persönlichen Gespräch einfach auf Ihre Anforderungen und Wünsche an.
Haben wir Ihr Interesse für eine Wolf-Heizung geweckt? Dann nutzen Sie doch gleich unseren Heizungsplaner und machen Sie den ersten Schritt zu weniger Heizkosten und einem geringeren CO2-Ausstoß.