Der Name Junkers steht seit mehr als 100 Jahren für zuverlässige und innovative Heiztechnik. Mit einer Junkers-Heizung entscheiden Sie sich für ein langlebiges Heizgerät, das sich durch eine hohe Lebensdauer, einen effizienten Betrieb und solide Technik auszeichnet.
Seit wann gibt es Junkers-Heizungen?
Die Geschichte von Junkers reicht bis in das Jahr 1895 zurück. In diesem Jahr gründete Hugo Junkers das gleichnamige Unternehmen in Dessau. Nur ein Jahr später präsentierte Junkers seine erste Innovation im Bereich der Heiztechnik: einen wandhängenden Gasbadeofen.
Rund 30 Jahre später wird das Unternehmen Junkers an die Robert Bosch GmbH verkauft. Die Heizungen werden aber weiterhin unter dem Markennamen „Junkers“ vertrieben. In den 1990er-Jahren wurde die Marke Junkers in den Bereich „Bosch Thermotechnik“ integriert.
Daraus entwickelte sich die Bosch Thermotechnik GmbH. Somit gehören Junkers-Heizungen zum festen Produktportfolio des Bosch-Konzerns. Zusammen mit den ebenfalls zu Bosch gehörenden Buderus Heizungen ist die Bosch Thermotechnik GmbH einer der weltweit größten und führenden Anbieter für Heizgeräte.
Warum ist eine Junkers-Heizung eine gute Wahl?
Die im Hause Bosch hergestellten Junkers-Heizungen gehören zum Premium-Segment in der Heiztechnik. Was für eine Junkers-Heizung spricht:
Durch die Integration in den Bosch-Konzern profitiert auch die Marke Junkers von der hohen Innovationskraft von Bosch. Der Mutterkonzern hat eigene Entwicklungsabteilungen und ist in vielen Bereichen Technologie-Vorreiter.
Somit gehört Junkers nicht nur bei Heizsystemen, sondern auch bei Wärmepumpen und Solarthermie zu den innovativen Anbietern auf dem Markt.
Aufgrund der langen Firmengeschichte hat Junkers sehr viel Knowhow im Heizungsbau. Die Marke steht von Beginn an für innovative Produkte. Wenn Sie eine Junkers-Heizung kaufen, entscheiden Sie sich für ein sehr ausgereiftes Produkt, das mit Sorgfalt und höchster Expertise entwickelt wurde.
Der Bosch-Konzern steht für höchste Qualität und deutschen Ingenieursgeist. Jede Junkers-Heizung zeichnet sich durch eine sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität aus. Das sorgt für eine hohe Langlebigkeit.
Junkers-Heizungen sind das Produkt einer langjährigen Entwicklung. Sie sind sehr wartungsfreundlich, so spart Ihr Fachbetrieb Zeit beim Einbau des neuen Heizsystems, und Wartungen lassen sich schnell und unkompliziert durchführen.
Das einfache Bedienkonzept der Junkers-Heizungen erleichtert die Steuerung und Regelung. Dadurch bieten diese Heizgeräte einen hohen Heizkomfort, denn die erzeugte Wärme lässt sich optimal an den Wärmebedarf anpassen.
Die große Innovationskraft von Bosch hat zu einer sehr breiten Modellpalette geführt. Junkers-Heizungen sind in vielen Varianten und Ausführungen erhältlich. So finden Hausbesitzer genau das Heizgerät, das zu ihrem Heizbedarf passt.
Das gilt insbesondere für Gasheizungen von Junkers, die z.B. als wandhängende Gasbrennwertthermen erhältlich sind und in einer kleinen Etagenwohnung wenig Platz einnehmen.
Dank der exzellenten Versorgung mit Ersatzteilen lassen sich Junkers-Heizungen sehr gut warten. Auch nach mehreren Jahren in Betrieb lassen sich Originalverschleißteile problemlos ersetzen.
Heizungstechniker können in Deutschland auf ein sehr dichtes Netz an Fachhändlern für Junkers-Heiztechnik setzen.
Wie lange hält eine Heizung von Junkers?
Heizungen von Junkers haben eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr. Dafür sorgt die hohe Qualität der Heizgeräte. Wichtig ist natürlich, dass Sie Ihre Junkers-Heizung regelmäßig warten und Verschleißteile austauschen lassen.
Der Hersteller selbst ist von der exzellenten Qualität seiner Heizungsanlagen überzeugt und gibt fünf Jahre Systemgarantie darauf.
Was kostet eine Junkers-Heizung?
Junkers-Heizungen zeichnen sich durch ihr sehr gutes Preisleistungsverhältnis aus. Einfache Heizsysteme des Herstellers starten bereits bei rund 2.000 Euro. Inklusive Montage sollten Sie mit Kosten von ab 7.000 Euro für eine moderne Junkers-Gasheizung rechnen.
Bei Thermondo profitieren Sie aber auch von günstigen Mietmodellen für weniger als 150 Euro im Monat. Mit unserem Heizungsplaner können Sie jetzt schon prüfen, welche Variante besser für Sie geeignet ist.
Ist eine Bosch Heizung eine Junkers-Heizung?
Im Internet oder im Alltag findet sich auch die Bezeichnung „Bosch Heizung“. Die Marke Junkers gehört schon seit fast 90 Jahren zum Bosch-Konzern. Allerdings werden Junkers-Heizungen weiterhin unter dem Namen Junkers verkauft. Eine „Bosch Heizung“ ist also eine „Junkers-Heizung“ und umgekehrt.
Top-Gasheizungen von Junkers
Zu den beliebtesten Heizungen von Junkers gehören die Gasheizungen der Cerapur ZSB Serie. Die Brennwertgeräte überzeugen durch ihre hohe Effizienz und die hochwertige Verarbeitung bei Normnutzungsgraden von bis zu 109 Prozent.
Ein weiteres Plus ist die einfache und komfortable Heizungssteuerung. Das Herzstück der Cerapur ZSB Gasheizungen von Junkers ist der Wärmetauscher mit Aluminium-Silizium-Legierung. Dank dieses Bauteils erzielen die Heizungen auch auf kleinster Fläche höchste Wirkungsgrade.
In Kombination mit der energiesparenden Hocheffizienzpumpe hat Junkers es geschafft, nicht nur den Brennstoff, sondern auch den Stromverbrauch dieser Heizgeräte auf ein Minimum zu reduzieren. Wie von Junkers gewohnt, gibt es auch die Cerapur ZSB Heizgeräte in viele verschiedenen Leistungsklassen.
Mit den wandhängenden Gasheizungen Junkers Cerapur ZWB hat Bosch zeitgemäße Kombigeräte für die Wohnungsheizung und die Warmwassererzeugung entwickelt.
Dank intelligenter Regeltechnik und modernster Steuerungsfunktionen können Verbraucher die Wärmeerzeugung perfekt an ihren Bedarf anpassen. Wie bei allen Geräten der Cerapur-Reihe kommt das moderne Steuersystem Heatronic 4i® zum Einsatz.
Alle Gasheizungen der Cerapur-Reihe von Junkers zeichnen sich durch einen hohen Bedienkomfort aus, für welchen u.a. große Displays sorgen. Auch bei der Montage zeigt sich die lange Tradition im Bau von Heizgeräten.
Denn die Heizungen von Junkers sind dank spezieller Montage-Sets und einer innovativen Anschlusstechnik einfach zu installieren. Das gilt übrigens auch für die einfache Wartung, die durch eine anwenderfreundliche Konstruktion ermöglicht wird.
Junkers-Heizung kaufen oder mieten - bei Thermondo
Ist Ihr Interesse an einer Heizung von Junkers geweckt? Dann profitieren Sie bei Thermondo von günstigen Komplettpaketen inklusive Montage. Wählen Sie aus, ob Sie Ihre Heizung kaufen oder mieten wollen. Wir beraten Sie kompetent und ausführlich.
Wir helfen Ihnen auch weiter, wenn Sie eine Heizungsförderung für Ihre Junkers-Heizung erhalten wollen, z.B. mit einer Cerapur Gasheizung, die Sie mit Solarthermie kombinieren. Beim Heizungstausch sind bis zu 45 Prozent Förderung in Form eines Zuschusses über das Gesetz Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich.
Nutzen Sie einfach unseren Heizungsplaner und erhalten Sie zeitnah Antwort von uns, um einen ersten Beratungstermin per Telefon oder vor Ort zu vereinbaren.