Schulung für noch mehr Wachstum & Qualität im Handwerk thermondo eröffnet Wärmepumpen-Akademie in Berlin
Berlin, 17. Oktober 2025 - Deutschlands größter Wärmepumpen-Installateur thermondo hat gestern in Berlin-Reinickendorf die thermondo Akademie eröffnet, ein praxisorientiertes Schulungszentrum für Handwerker:innen. Ziel ist es, die Installation von Wärmepumpen noch effizienter und nach höchsten etablierten Standards umzusetzen. Mit dem neuen Standort stärkt das Cleantech-Unternehmen seine Rolle als Qualitätsführer und begegnet gezielt dem Fachkräftemangel im Handwerk. Mit dem neuen Standort stärkt das Cleantech-Unternehmen seine Rolle als Qualitätsführer und begegnet gezielt dem Fachkräftemangel im Handwerk.
Felix Plog, CEO von thermondo, kommentiert:
“Die thermondo Akademie ist eine gezielte Investition in noch mehr Qualität. Unsere Handwerker und Partner lernen hier, Wärmepumpen praxisnah, effizient und auf Top-Niveau zu installieren. Das verbessert unsere Abläufe, steigert die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden und leistet einen wichtigen Beitrag für das Handwerk. Millionen Hausbesitzer in Deutschland können sich auch in Zukunft voll und ganz auf thermondo als starken Partner für die Energiewende im Eigenheim verlassen.“
Dr. Andreas Lenz, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sagte bei der Eröffnung der Akademie:
“Wir brauchen mehr Lust für den Heizungstausch und für die Wärmepumpe - anstatt Frust und Verunsicherung. Diese Initiative hier vor Ort ist wirklich beeindruckend."
Intensives Onboarding für optimalen Arbeitseinsatz
Die thermondo Akademie dient der strukturierten und praxisnahen Einarbeitung neuer Mitarbeitender im Handwerk. Entwickelt vom Learning & Development-Team von thermondo, verfolgt das Schulungsprogramm das Ziel, neue Fachkräfte schnell und gezielt auf den qualitativ hochwertigen Einbau von Wärmepumpen vorzubereiten. Dabei ist die thermondo Akademie bewusst nicht als “Bootcamp” für Ungelernte geplant, sondern richtet sich sowohl an ausgebildete SHK-Handwerker:innen und Elektriker:innen als auch an Quereinsteiger:innen. Letztere übernehmen bei thermondo als sogenannte “Pioniere” alle vorbereitenden Arbeiten für die Wärmepumpen-Installation, beispielsweise Fundamentbau, Hauseinführung oder Kabelziehen. Mit der strikten Arbeitsteilung und Standardisierung von Prozessschritten kann thermondo Wärmepumpen schneller installieren als andere Betriebe - und leistet so einen konkreten Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels im SHK-Handwerk.
Steffi Michailowa, Head of Learning & Development bei thermondo, erläutert:
“In unserer Akademie heben wir das Onboarding bei thermondo auf ein neues Niveau. Selbst viele ausgebildete Monteure haben bislang wenig Erfahrung mit der Wärmepumpe. Bei uns lernen sie alle Installationsschritte praxisnah und nach klaren Standards. Das Training vor Ort verkürzt die Einarbeitungszeit und macht neue Kolleg:innen doppelt so schnell fit für die Wärmewende im Eigenheim – ohne Kompromisse bei der Qualität. So schaffen wir eine attraktive Perspektive für Fachkräfte und Quereinsteiger – und fördern gezielt die langfristige Mitarbeiterbindung.”
Exzellente Installationsabläufe vor Ort im Team erlernt
Die thermondo Akademie stärkt nicht nur die praktische Qualifikation neuer Mitarbeitender, sondern auch Teamarbeit und die Identifikation mit thermondo. Eine strukturierte Einarbeitung sorgt für reibungslose Abläufe, verringert frühzeitige Fluktuation und verbessert den Austausch mit der Zentrale in Berlin-Kreuzberg.
Einheitliche Installationsstandards und praxisnahe Trainings sichern eine konstant hohe Ausführungsqualität – unabhängig vom späteren Einsatzort. Die Handwerksteams sind so schneller einsatzbereit und installieren Wärmepumpen effizient und zuverlässig. Mit dem Onboarding stellt thermondo sicher, dass alle Neustartenden die Installationsabläufe auf höchstem Niveau erlernen und dieses Wissen zügig in der Praxis anwenden können. Die thermondo Akademie wird so zum zentralen Hebel für weiteres Wachstum, mehr Effizienz und eine noch höhere Kundenzufriedenheit.
Qualifizierung von Partnerbetrieben
Vor Ort werden auch externe Partnerbetriebe geschult, die thermondo in ausgewählten Regionen bei der Wärmepumpeninstallation unterstützen. Die Partner durchlaufen ein intensives Prüf- und Trainingsprogramm, das sie mit den Standards und Prozessen von thermondo vertraut macht. Die Schulung in der Akademie schafft die Voraussetzung für eine einheitliche, qualitätsgesicherte Zusammenarbeit.
Testlabor für eigene Innovationen bei Wärmepumpen-Optimierung
Am Standort ist außerdem ein Testlabor für innovative Entwicklungen rund um die Wärmepumpe untergebracht. Hier testen Produktexpert:innen neue Funktionen für den Energiemanager thermondo smart. Das System optimiert den Energieverbrauch der Wärmepumpe und ermöglicht so jährliche Einsparungen von bis zu 30 Prozent bei den Heizkosten. Die enge Verzahnung mit dem Handwerk sorgt dafür, dass Innovationen direkt, im Zusammenspiel mit Fachkräften und unter realen Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden können.
Starke Basis für die Wärmewende in Deutschland
Mit über 600 festangestellten Handwerker:innen, rund 30 Neueinstellungen im Handwerk pro Monat und externen Partnern baut thermondo seine Installationskapazitäten kontinuierlich und strategisch aus. Seit Juni 2022 hat thermondo als erstes Unternehmen über 11.000 Wärmepumpen installiert und bringt die Elektrifizierung in Deutschlands Einfamilienhäusern maßgeblich voran. In den vergangenen drei Jahren investierte thermondo einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die Transformation zur Wärmepumpe und in weitere Komponenten für effizientes und klimafreundliches Wohnen im Eigenheim. Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für eine unabhängige, zukunftsfähige und kostengünstige Wärmeversorgung in einem Großteil der rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland.
Über thermondo
thermondo wurde 2013 in Berlin als digitaler Heizungsinstallateur gelauncht – heute gilt thermondo als zentraler Möglichmacher der Energiewende für Deutschlands Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Mit der Übernahme des südwestdeutschen Photovoltaik-Champions FEBESOL im April 2024 beschäftigt die thermondo Gruppe über 1.000 Mitarbeitende, davon über 600 festangestellte Handwerker:innen und hat eine installierte Basis von über 55.000 Anlagen, davon über 11.000 Wärmepumpen im Bestand. thermondo gilt damit nicht nur als größter Wärmepumpen-Installateur, sondern auch als das CleanTech mit der zweitgrößten Kundenbasis in Deutschland.
thermondo macht mit eigens entwickelter Software, standardisierten Prozessen und Finanzierungsmodellen aus einer Hand, klimaneutrales Wohnen für jede:n Hausbesitzer:in zugänglich, erschwinglich und so einfach und zuverlässig wie möglich. Zu den Services von thermondo zählen die Beratung, Förderung, Finanzierung, Installation und Wartung von Wärmepumpen, PV und allen weiteren Komponenten für klimaneutrales Wohnen im Bestand.
Allein mit dem Einbau von modernen Heizungsanlagen hat das CleanTech seit Gründung dazu beigetragen, weit über eine Million Tonnen CO₂ einzusparen. Zu den Investoren von thermondo gehören Brookfield, Future Energy Ventures, HV Capital, Vorwerk, Rocket Internet und 10x.
Mehr Informationen unter: https://www.thermondo.de/
Pressekontakt
Dr. Richard Lucht,
Vice President Brand & Communications
Mathias Paul,
Senior Communications Manager
presse@thermondo.de