Wärmepumpe für unter 100 Euro im Monat: thermondo erhält 50 Millionen Euro für Ratenfinanzierung

Zuletzt aktualisiert am: 17.07.2025

Berlin, 17. Juli 2025 – Deutschlands größter Wärmepumpeninstallateur thermondo hat sich für sein Ratenkaufangebot thermondo flex ein initiales Kreditvolumen von 50 Millionen Euro gesichert. Mit diesem Betrag kann thermondo rund 1.600 Wärmepumpen auf Raten für Hausbesitzer:innen in ganz Deutschland bereitstellen.

“Für die Energiewende brauchen wir Finanzierungslösungen, die für alle funktionieren”, kommentiert Jason Goldstein, VP Strategic Finance bei thermondo, “Unser Bankpartner hat das Zukunftspotenzial der Wärmepumpe erkannt und unterstützt uns dabei, Hausbesitzern einen bezahlbaren Umstieg in Raten anzubieten. Das Potenzial solcher Finanzierungsmodelle wird dazu beitragen, das Verbraucherverhalten in Richtung dekarbonisierter Heizlösungen zu lenken. Denn der Heizungstausch ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Finanzierbarkeit.”

Wärmepumpe ohne Einstiegskosten - dank flexibler Finanzierungslösung

Das Ratenkaufmodell thermondo flex ermöglicht Hauseigentümer:innen den Umstieg auf die Wärmepumpe, ohne eine fünfstellige Anfangsinvestition leisten zu müssen. Die Kosten werden stattdessen über 15 Jahre in festen Monatsraten zu einem marktüblichen, effektiven Jahreszins von 6,00 Prozent abbezahlt. Im Durchschnitt liegt die monatliche Rate vor Abzug der staatlichen Förderung bei unter 300 Euro. Wer den höchstmöglichen staatlichen Förderzuschuss von 70 Prozent erhält und diesen für eine vorzeitige Teilrückzahlung nutzt, kann den monatlichen Betrag sogar auf unter 100 Euro senken. Sondertilgungen oder eine komplette Ablöse sind jederzeit gebührenfrei möglich. Die Ratenfinanzierung erfolgt direkt über thermondo – inklusive Beratung, Vertragsabwicklung und Kundenservice. Kund:innen erhalten alles aus einer Hand und behalten dabei die volle Kontrolle: Sie sind vom ersten Tag an Eigentümer:innen der Wärmepumpe und profitieren von der staatlichen Förderung und dauerhaft niedrigen Heizkosten.

Effiziente Finanzierungsstruktur für skalierbares Ratenkauf-Angebot

Eine große internationale Partnerbank finanziert das Ratenkaufangebot von thermondo zunächst mit 50 Millionen Euro. Die Mittel fließen über thermondos Special Purpose Vehicles (SPV) – Zweckgesellschaften, die rechtlich vom operativen Geschäft getrennt sind. thermondo installiert die Wärmepumpe, und der Kunde oder die Kundin bezahlt die Installation in monatlichen Raten über 15 Jahre. Einen Teil des Installationswertes erhält thermondo im Voraus über ein von der Partnerbank bereitgestelltes Darlehen an eine Zweckgesellschaft. Die Rückzahlung an die Partnerbank erfolgt durch die Weiterleitung der Kundenzahlungen.

Dieses Geschäftsmodell bietet mehrere Vorteile: Die Auslagerung der Kreditfinanzierung in Zweckgesellschaften minimiert finanzielle Risiken und entkoppelt sie von thermondos Kerngeschäft. Gleichzeitig stabilisiert die Struktur den Cashflow von thermondo und schafft eine Grundlage, um den Heizungstausch auf Raten effizient zu skalieren.

Für die Kund:innen bleibt der Prozess einfach: Die Finanzierung läuft vollständig über thermondo, ohne Umweg über die Bank und richtet sich nach standardisierten Kriterien wie Alter, Einkommen und SCHUFA-Score. Antrag und Abwicklung sind vollständig digital möglich. So wird die Finanzierung nahtlos in die Kundenreise bei thermondo eingebunden.

Wärmepumpenmarkt: Nachfrage wächst, Finanzierungslücke bleibt

Der Wärmepumpenmarkt verzeichnete zuletzt ein starkes Wachstum: Im ersten Quartal 2025 sind die Verkaufszahlen laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent gestiegen. Wärmepumpen ermöglichen Hauseigentümer:innen erhebliche Einsparungen bei den jährlichen Heizkosten. Auch wenn die versprochene Stromsteuersenkung unter der neuen Bundesregierung zunächst ausbleibt, wird sich die Investition in eine Wärmepumpe künftig schneller amortisieren - durch die geplanten minimalen Entlastungen bei den Stromnetzentgelten und den vorgesehenen Anstieg der CO2-Bepreisung im Rahmen des ETS II. Dennoch bleiben die hohen Anschaffungskosten ein Hindernis: Einer Erhebung der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) zufolge fehlen bis zu 30 Prozent der Hausbesitzer:innen hierzulande die nötigen finanziellen Mittel für den Umstieg auf die Wärmepumpe.

Mit thermondo flex schließt thermondo die Finanzierungslücke für viele Eigenheimbesitzer:innen und beschleunigt den Heizungstausch bundesweit. Die Ratenzahlung bietet Bezahlbarkeit und Flexibilität ohne hohe Anfangsinvestitionen. So wird effizientes, günstiges und klimafreundliches Heizen auch für Haushalte mit begrenztem Budget zugänglich.

Über thermondo

thermondo wurde 2013 in Berlin als digitaler Heizungsinstallateur gelauncht – heute gilt thermondo als zentraler Möglichmacher der Energiewende für Deutschlands Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Mit der Übernahme des südwestdeutschen Photovoltaik-Champions FEBESOL im April 2024 beschäftigt die thermondo Gruppe über 1.000 Mitarbeitende, davon über 600 festangestellte Handwerker:innen und hat eine installierte Basis von über 50.000 Anlagen, davon über 9.000 Wärmepumpen im Bestand. thermondo gilt damit nicht nur als größter Wärmepumpen-Installateur, sondern auch als das CleanTech mit der zweitgrößten Kundenbasis in Deutschland.
thermondo macht mit eigens entwickelter Software, standardisierten Prozessen und Finanzierungsmodellen aus einer Hand, klimaneutrales Wohnen für jede:n Hausbesitzer:in zugänglich, erschwinglich und so einfach und zuverlässig wie möglich. Zu den Services von thermondo zählen die Beratung, Förderung, Finanzierung, Installation und Wartung von Wärmepumpen, PV und allen weiteren Komponenten für klimaneutrales Wohnen im Bestand.
Allein mit dem Einbau von modernen Heizungsanlagen hat das CleanTech seit Gründung dazu beigetragen, über eine Million Tonnen CO₂ einzusparen. Zu den Investoren von thermondo gehören Brookfield, Future Energy Ventures, HV Capital, Vorwerk, Rocket Internet und 10x.

Mehr Informationen unter: https://www.thermondo.de/

Pressekontakt

Dr. Richard Lucht,
Vice President Brand, Communications & Public Affairs

Mathias Paul,
Senior Communications Manager

presse@thermondo.de

Jason Goldstein, VP Strategic Finance, thermondo
250717_thermondo_Pressemitteilung_thermondo_erhält_Volumen_für_Ratenfinanzierung (PDF, 133,2 KB)