Mit unserem klimaneutralen Gas unterstützen Sie Umweltprojekte
Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, bei dessen Verbrennung CO2 freigesetzt wird. Für das Beheizen von Wohnungen ist Erdgas momentan noch unvermeidbar, allerdings entsteht beim Verbrennen eine gewisse Menge an CO2 (0,246 kg/kWh).
Da sich CO2 nicht komplett vermeiden lässt, gleichen wir den Ausstoß an anderer Stelle wieder aus.
Für unser Wärmeliefercontracting Thermondo365plus werden die entstandenen Emissionen nun durch langfristig angelegte Klimaschutzprojekte kompensiert.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu unserem Herzensprojekt.
Umweltschonende und saubere Kochöfen in Tansania
Mehr als dreiviertel der Haushalte in Tansania kochen mit einfachsten Mitteln – mit drei Steinen auf offenem Feuer oder auf minderwertigen Öfen, die obendrein gefährlich sind.
Immer wieder verletzen sich Kleinkinder, die ins Feuer stolpern. Und dauerhaft sind Krankheiten in Folge des Rauchs in den Häusern eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung und Ursache von 18.900 Todesfällen im Jahr.
In Tansania bedroht die derzeitige Abholzung bereits die natürlichen Ökosysteme – es wird mehr Holz geschlagen als nachwachsen kann.
Saubere und effiziente Kochöfen sind eine einfache Lösung für diese Probleme. Sie verbrauchen 60 Prozent weniger Brennstoff, verursachen deutlich weniger Rauch und senken die Zahl der Lungenentzündungen auf die Hälfte.
Die Familien sparen eine Menge Zeit, die sie sonst für die Feuerholzsuche aufwenden. Sie schonen die Wälder und sparen unnötige CO2-Emissionen ein.
Wie funktioniert Klimaschutz mit Kochöfen?
In vielen ärmeren Regionen der Welt kochen Familien auf offenem Feuer, oft in geschlossenen Räumen.
Dabei ist die Energieeffizienz gering, es gehen große Mengen an Energie ungenutzt verloren. Saubere Kochöfen sind oft einfache Vorrichtungen aus Metall oder Ton, die aber die zugeführte Energie besser nutzen.
Die Familien sparen damit Brennstoffe und CO2. Manchmal werden die Öfen auch in Kleinunternehmen eingesetzt.
Ihr Beitrag zur Umwelt in Zahlen:
- Die Familien in Tansania brauchen 60 Prozent weniger Brennstoff.
- Jeder Ofen spart im Jahr durchschnittlich eine Tonne Brennstoff und damit 2,27 Tonnen CO2 ein.
- Pro Jahr werden 34.500 Tonnen Brennholz weniger gerodet, so bleiben insgesamt 525.000 Bäume erhalten.