TOB Wolf
A
Heizöl Brennwert
  • Extrem Schadstoffarm
  • Zukunftssicher durch Eignung für Heizöl EL Standard, EL schwefelarm und Bioöl B10
  • Hocheffizienzpumpe Energieklasse A
Leistung ab 15 kW
Warmwasser externer Speicher
Geräuscheemission 58 dB
Erhalten Sie ein für Sie unverbindliches Festpreisangebot für diese Heizung inklusive Installation durch thermondo. Füllen Sie hierfür einfach unser Formular in zwei Minuten aus.

Das Öl-Brennwertgerät TOB von Wolf ist ein modernes Heizgerät, das den Energieverbrauch senkt und schädliche Emissionen vermeidet. Das Brennwertgerät verwendet neueste Technik, die auf dem bewährten Stiftung-Warentest-Testsieger Wolf COB aufbaut.

Die Verbrennung erfolgt sauber mittels Druckzerstäubung. Der Wolf TOB kommt ohne Ölvorwärmung oder Ölverdampfung aus, wodurch der Energieverbrauch reduziert wird.

Die Leistung passt sich modulierend dem jeweiligen Wärmebedarf an und liegt zwischen 6,6 und 18,6 kW. Nicht nur mit Blick auf den niedrigen Verbrauch von Heizöl ist das Öl-Brennwertgerät sehr effizient. Auch durch das bewährte Wolf-Effizienzkonzept BLUE STREAM mit intelligenter Regelung, den Einsatz eines drehzahlgeregelten EC-Öl-Pumpenmotor und einen geringen Standby-Verbrauch werden Ressourcen geschont.

Bestmögliche Energienutzung dank innovativer Technik

Das Öl-Brennwertgerät Wolf TOB erreicht einen hohen Normnutzungsgrad von 99 Prozent bezogen auf Hs. Die Verbrennung erfolgt extrem schadstoffarm und effizient, da die Rauchgase vollständig kondensieren. Im Zusammenhang mit der Energieeffizienz sind der modulierende Blaubrenner und die patentierte Mischdralldüse zu erwähnen – und das sowohl beim Betrieb mit Standard- oder schwefelarmen Heizöl EL als auch beim Betrieb mit Bio-Heizöl (B10).

Im Rahmen des Wolf-Effizienzkonzeptes BLUE STREAM bildet die saubere und effiziente Verbrennung nur einen von vier unterschiedlichen Energieeinspar-Bereichen. So lässt sich der Brennwert nur dank einer intelligenten Pumpensteuerung umfassend nutzen.

Durch die innovative Pumpentechnik und die optimal aufeinander abgestimmten Bauteile ist der Stromverbrauch beim Öl-Brennwertgerät TOB von Wolf sehr niedrig. Im Standby-Betrieb beträgt die elektrische Leistungsaufnahme lediglich fünf Watt. Der Wärmetauscher des Brennwertgeräts besteht aus einer robusten Aluminium-Silizium-Legierung und ist wartungsarm und langlebig.

Unproblematische Montage und leichte Wartung

Das Öl-Brennwertgerät TOB von Wolf wird komplett fertig montiert und verkleidet auf einer Palette ausgeliefert. Dadurch lässt es sich problemlos transportieren und einbringen. Die Regelung ist bereits komplett verdrahtet und lässt sich ganz individuell für die verschiedensten Anforderungen von Heizungsanlagen einsetzen.

Durch seine kompakten Abmessungen und das ansprechende Design passt sich das Öl-Brennwertgerät harmonisch in jedes Wohnumfeld ein – es ist lediglich 566 mm breit, 605 mm tief und 1.290 mm hoch.

Seitliche Abstände sind nicht einzuhalten, wodurch sich der Wolf TOB unmittelbar an der Wand aufstellen lässt. Außerdem sind für einen optimalen Service und bestmögliche Wartung sämtliche relevanten Bauteile problemlos von vorne zugänglich.

Wasserkomfort mit optionalem Stand- oder integriertem Schichtladespeicher

Für hohen Warmwasserkomfort lassen sich beim Öl-Brennwertgerät TOB von Wolf zwei unterschiedliche Lösungen auswählen. In der Ausführung TOB lässt sich optional das Heizgerät mit einem Standspeicher kombinieren.

Bei der Produktausführung TOB-TS hingegen ist mit einem Schichtladespeicher verfügbar. Der äquivalente Speicherinhalt beträgt 200 Liter und bietet dauerhaft höchsten Warmwasserkomfort. Die Dauerleistung des Speichers beträgt pro Stunde 440 Liter und der Energieverbrauch im Standby-Modus liegt bei niedrigen 1,47 kWh pro Tag.

Heiztechnik der neuesten Generation

Das Öl-Brennwertgerät TOB von Wolf ist mit Blick auf die Bauteile des Heizgerätes auf dem neuesten technischen Stand. Zusätzlich bietet die Firma Wolf für eine Vielzahl ihrer Produkte innovative optionale Komponenten.

Für die intelligente Gebäudesteuerung lassen sich beispielsweise das komfortable Bedienmodul BM-2 und das Schnittstellenmodul ISM7i integrieren. Auf diese Weise lässt sich die Heizung mit dem Smartphone oder Tablet ansteuern. Neben der reinen Heizungssteuerung kann zusätzlich durch diese Komponenten die Fernwartungs-Option nutzen.

Weitere Produkte