Eine Umfrage unter 873 SHK-Handwerker:innen liefert spannende Einblicke in die Arbeitswelt des SHK-Handwerks. Wie zufrieden die Handwerker:innen wirklich sind und was Arbeitgeber:innen verbessern können, zeigen die Ergebnisse.
Eines vorweg, ihre Arbeit empfinden 73 Prozent der SHK-Handwerker als wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Für 48 Prozent wird die sinnstiftende Tätigkeit als stressig empfunden, die aber im Großen und Ganzen fair bezahlt wird. Nur knapp 22 Prozent gaben an, dass ihr Gehalt unter dem Branchendurchschnitt liegt. Demgegenüber stehen 26 Prozent, die ein überdurchschnittliches Gehalt beziehen.
Wertschätzung: So sammeln Arbeitgeber:innen Pluspunkte
Ein großes Thema in der Arbeitswelt ist Wertschätzung der Mitarbeiter. Auch im SHK-Handwerk. Hier wünschen sich 92 Prozent der Handwerker:innen Wertschätzung von dem/der Arbeitgeber:in. Allerdings fühlen sich nur 59 Prozent auch wirklich wertgeschätzt.
Arbeitgeber:innen zeigen Wertschätzung vor allem, indem sie Freiräume einräumen (67 Prozent), Lob aussprechen (49 Prozent) oder monetär (36 Prozent). Von den befragten SHK-Handwerker:innen wünschten sich 78 Prozent, Wertschätzung in Form von Weihnachts- oder Urlaubsgeld zu erfahren.
Digitalisierung: Noch Luft nach oben
Auch im SHK-Handwerk wird das Thema Digitalisierung als wichtig eingestuft. Das bestätigten 70 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen. Allerdings hält die Realität in den Betrieben dem noch nicht stand. Nur 32 Prozent der SHK-Handwerker:innen meinen, dass die Digitalisierung bei ihren Arbeitgeber:innen bereits Anwendung findet.
Heizung oder Sanitär? Wo Handwerker am liebsten arbeiten
Auch in Sachen eigenverantwortlichem Arbeiten klafft eine Lücke zwischen den Vorstellungen der Handwerker:innen und den tatsächlichen Möglichkeiten. Während 84 Prozent der Befragten eigenverantwortliches Arbeiten wichtig im Job wäre, sehen nur 51 Prozent, dass sie dies in ihrem Betrieb auch verwirklichen können.
Das SHK-Handwerk umfasst verschiedene Aufgabenbereiche, wobei unsere Umfrage zeigt, dass Heizungstechnik das beliebteste Tätigkeitsfeld der Handwerker:innen ist. Von den Befragten gaben 86 Prozent an, dass ihnen dieses Aufgabengebiet Freude bereitet. Es folgen Sanitär- mit 49 Prozent und Solartechnik mit 21 Prozent.